Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 13. Dezember 2020
Corona nervt - und beschneidet unsere Möglichkeiten, in unserer inklusiv geführten Partnerklasse Kinder mit und ohne geistige Behinderung da abhzuholen, wo sie stehen. Wir brauchen Unterstützung durch KI, die uns die Freiarbeit kontrolliert, korrigiert und individuell fördert.
Mehr erfahren : Fräulein Digital - Automatisierte Kontrolle und Korrektur differenzierter Freiarbeitsaufgaben für Erstklässler mit iPadProjektidee
Erstellt: 11. Dezember 2020
Therapy. It's there. It's free. However, it's not easy. Many emails and phone calls just to find the page for booking; only to find options that don't suit us. One app; neurolinguistic programming for conversational search; AI for appointment matching and document collection.
KMUs und Start-ups ,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson
Projektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 10. Dezember 2020
Smart|CSR hilft Unternehmen ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie zu planen und zu managen. Die Software unterstützt die verantwortlichen Stellen von der Auswahl relevanter Schwerpunkte über die Festlegung entsprechender Maßnahmen bis zur Umsetzung und Evaluierung.
Zum Projektbericht : Smart|CSR - Die intelligente Managementsoftware für mehr Nachhaltigkeit in UnternehmenProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 15. November 2020
Rolf Dobelli hat seinen Buch "Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen" gezeigt das meinschliche Entscheidungen fehlerhaft sein können. Die AI versucht den User mit diesem Wissen bei Entscheidungen zu unterstützen.
Mehr erfahren : Fallacy aiProjektidee
Erstellt: 13. November 2020
Durch die Umwandlung von sprachlich-komplizierten Texten, mittels künstlicher Intelligenz (KI), in Texte mit einfacher Sprache wollen wir Menschen mit Sprachbarrieren eine bessere Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.
Mehr erfahren : Simplfai - Texte für alle VerständlichProjektidee
Erstellt: 12. November 2020
The Presentation Trainer (PT) is a tool designed to train basic public speaking skills by giving feedback on nonverbal communication. The idea to add an NLP module to the PT, so that it can help users to train also verbal aspects. https://www.youtube.com/watch?v=ElB6OvbL8fA
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Privatperson
Projektidee
Erstellt: 12. November 2020
Austausch guter Arbeitspraktiken in forumartigen Chats unter Fachkollegen, von Tipps bis Weisheiten, prägnant und einprägsam in <140 Zeichen. Kollektive Bewertung. Das Beste steht oben. Optimierung der Lernkurve z.B. durch wiederholte Einblendung wichtiger Praktiken.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 11. November 2020
Kernstück des Projekts ist ein Baukasten mit Sensoren, Schaltflächen und Aktoren, die in Bildungsprojekten und Workshops benutzt werden, um Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge praktisch erlebbar zu machen.
Zum Projektbericht : KI-Baukasten: Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung lernen kreativ und handwerklich den Umgang mit KIProjektidee
Nominiert - Runde 2
Erstellt: 11. November 2020
Im Bereich User Experience sind Effizienzsteigerungen in häufigen Arbeitsabläufen in nahezu jeder Anwendung möglich. Auf Basis echter Nutzungsdaten können KI-basierte Optimierungen in die jeweilige Anwendung einfließen. Dieser Ansatz bietet echte Vorteile für die Nutzer.
Mehr erfahren : KI-basierte Optimierung der Arbeitsabläufe in WebanwendungenProjektidee
Erstellt: 11. November 2020
Es soll ein semantisches Netz über das Wissen eines Themenfeldes aufgebaut werden. Ohne Programmierkenntnisse können dann von jeder/-m leicht, natürlichsprachliche Abfragen erstellt werden. Die Inhalte können sowohl von Menschen, als auch von Maschinen verarbeitet werden.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 10. November 2020
Der "Soulmate" ein smarter und interaktiver Achtsamkeits-Spiegel soll Menschen dabei unterstützen 6 Minuten am Tag (je 3 Minuten morgens und abends vor dem Spiegel) bewusst Ihrem eigenen Körper und Gedanken zu schenken und Achtsamkeitstraining in Ihren Alltag zu integrieren.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 9. November 2020
Entwicklung eines ganzheitlichen Diversity-Footprint-Tools für Unternehmen mittels KI-gestützter Auswertung der Datenbank wirfürvielfalt.de. Die Ergebnisse sind passgenaue Handlungsempfehlungen für das betriebliche Diversity-Management.
Mehr erfahren : Vielfalt+, Diversity-Footprint-Tool für Unternehmen inklusive KI-basierter Auswertung von HandlungsempfehlungenProjektidee
Erstellt: 7. November 2020
Wir möchten uns frei in digitalen Welten bewegen, ohne ständig beobachtet oder beeinflusst zu werden. Manchmal möchte wir unerkannt bleiben oder unter Pseudonym handeln. Bei Rechtsgeschäften darf sich niemand für uns ausgeben. Ein KI-unterstützter Agent ermöglicht uns dies.
KMUs und Start-ups ,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Öffentliche Einrichtung
Projektidee
Erstellt: 4. November 2020
Menschen, die ein Gespräch führen wollen, sollen auf andere treffen können, die zur gleichen Zeit das Bedürfnis haben. Die Teilnahme soll über das Telefonnetz oder online zugänglich sein. Interessen sollen hinterlegt werden können um auf gleichgesinnte Personen zu treffen.
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 4. November 2020
Eine KI wird darauf trainiert zu erkennen, wohin eine Person mit dem Laserpointer physisch auf der Präsentation zeigt. Dies wird übertragen auf den geteilten Bildschirm (Skype, Zoom, BBB etc.). Dadurch wird die hybride Präsentation interaktiver und anschaulicher.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups
Projektidee
Erstellt: 3. November 2020
Kann man die wissenschaftliche Analyse der Abhängigkeit von Arbeit (- lieber "Tätigkeit") und Geld (- lieber "Lohn") von der anderen Seite füttern, indem Tätigkeiten unabhängig von Verträgen und garantierten Geldleistungen stimuliert und erfasst werden?
KMUs und Start-ups ,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 3. November 2020
Collecting and assessing data to identify discriminatory patterns in the platform economy. To amend the problematic variables and to ensure inclusive labour market in the digital world.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson
Projektidee
Erstellt: 31. Oktober 2020
Expertensystemmodellierung sozialer Wirkungsbeziehungen auf die Arbeitswelt betreffend Wohn-, Arbeits- und Freizeitsituationen in differenzierten räumlichen Stadtstrukturen mit diversen Segregationseffekten im Kontext von heterogenen (Weiter-)Bildungs- und Kulturangeboten
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung
Projektidee
Erstellt: 30. Oktober 2020
Musiker*innen müssen lange üben. Nicht immer kann ein Lehrer dabei sein. Mit Motion Capturing (MoCap) könnten die Bewegungen einer Musiker*in beim Üben aufgezeichnet und ausgewertet werden. Dadurch könnte eine KI der Musiker*in frühzeitig Hinweise zu gesünderer Haltung geben.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 30. Oktober 2020
Zieldefinition, Plausibilitätsprüfung, Wirkungskontrolle und Festlegung eines "Verfalltermins" aller neuen und bestehenden Gesetze. Zum Verfalltermin entsprechende Überprüfung, Anpassung bzw. Aufhebung.
Mehr erfahren : Gesetze durch KI auf Plausibilität und Wirksamkeit überprüfen und kontrollieren.