Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 2. Oktober 2021
Erklärbarkeit heutiger KI-Systeme ist ihre Schwäche, da sie das Entstehen eigener Ergebnisse nicht erklären können. KI-Lernen ist Hypothesenbildung. Was KI "weiß", sind hypothetische Datenbeziehungen. Durch Sprachelernen soll eine lernende KI das Erklären ihrer Hypothesen lernen.
Zum Projektbericht : Hyper KI - Hypothesenbildende erklärbare KIProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 28. September 2021
KI-Assist 112 wird Möglichkeiten KI-gestützter Stresserkennung sowie weitere Kontextdaten nutzen, um die Mitarbeiter*innen der Integrierten Leitstellen „112 – Feuerwehr & Rettungsdienst“ zu unterstützen, möglichst schnell und fehlerarm Notfallprozesse auszulösen.
Zum Projektbericht : KI-Assist 112: KI-gestütztes Assistenzsystem zur Notrufannahme der „112“ der Leitstelle für Feuerwehr & RettungsdienstProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 15. Dezember 2020
Learners from diverse cultural and linguistic backgrounds need adequate support in terms of emotional wellbeing and academic achievement at educational institutions. An AI agent helps universities and schools with fostering students' integration and supporting mental health.
Mehr erfahren : Addressing diverse learners' challenges by leveraging KI technologiesProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 15. Dezember 2020
Der KI-basierte digitale „Skill-Kompass“ der Uni Ulm in Kooperation mit START-Stiftung sowie Kiron empfiehlt Jugendlichen mit Migrationserfahrung passgenau und individuell begründet Bildungsangebote und MentorInnen, um Engagement und gesellschaftliches Potenzial zu erschließen.
Zum Projektbericht : Von Talenten zu Machern: KI-basierter „Skill-Kompass“ für Jugendliche mit MigrationserfahrungProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 13. Dezember 2020
Corona nervt - und beschneidet unsere Möglichkeiten, in unserer inklusiv geführten Partnerklasse Kinder mit und ohne geistige Behinderung da abhzuholen, wo sie stehen. Wir brauchen Unterstützung durch KI, die uns die Freiarbeit kontrolliert, korrigiert und individuell fördert.
Mehr erfahren : Fräulein Digital - Automatisierte Kontrolle und Korrektur differenzierter Freiarbeitsaufgaben für Erstklässler mit iPadProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 11. November 2020
Kernstück des Projekts ist ein Baukasten mit Sensoren, Schaltflächen und Aktoren, die in Bildungsprojekten und Workshops benutzt werden, um Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge praktisch erlebbar zu machen.
Zum Projektbericht : KI-Baukasten: Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung lernen kreativ und handwerklich den Umgang mit KIProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 9. November 2020
Entwicklung eines ganzheitlichen Diversity-Footprint-Tools für Unternehmen mittels KI-gestützter Auswertung der Datenbank wirfürvielfalt.de. Die Ergebnisse sind passgenaue Handlungsempfehlungen für das betriebliche Diversity-Management.
Mehr erfahren : Vielfalt+, Diversity-Footprint-Tool für Unternehmen inklusive KI-basierter Auswertung von Handlungsempfehlungen