Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 6. Oktober 2021
Wir möchten eine barrierefreie App für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. entwickeln, in der aktuelle wichtige Inhalte, Informationen und Austauschmöglichkeiten für Familien mit einem unheilbar kranken Kind, Kinderhospizeinrichtungen und Interessierte bereitgestellt werden.
Zum Projektbericht : Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 10. August 2021
Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Anwendung, in Form einer Progressive Web App, welche, mit Hilfe eines Recommender Systems, Empfehlungen für barrierefreie Reiseerlebnisse anbietet und hierbei die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer:innen beachtet.
Zum Projektbericht : Eifel barrierefrei erlebenProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 15. Dezember 2020
Der KI-basierte digitale „Skill-Kompass“ der Uni Ulm in Kooperation mit START-Stiftung sowie Kiron empfiehlt Jugendlichen mit Migrationserfahrung passgenau und individuell begründet Bildungsangebote und MentorInnen, um Engagement und gesellschaftliches Potenzial zu erschließen.
Zum Projektbericht : Von Talenten zu Machern: KI-basierter „Skill-Kompass“ für Jugendliche mit MigrationserfahrungProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 9. Dezember 2020
Reale Rundgänge/Audioleitsysteme der Notenspur als digitales Lehrangebot für Schulen/Familien, virtuelle Karte mit Notenspurstationen, Stationen eröffnen Informationen, Hörtexte, weiterführende Aufgaben im Unterricht, spielerische Elemente/augmented reality auf realer Notenspur
Zum Projektbericht : Den Tönen auf der Spur – Mit Toni on TourProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 30. November 2020
Mittels KI-basiertem Matching verbinden sich soziale Ideenträger:innen auf einer digitalen Plattform mit Möglichmacher:innen, Wissensträger:innen und Projektpartnern, professionalisieren ihre Arbeit und stoßen Projekte an. Social Entrepreneurship wird so gefördert.
Zum Projektbericht : reflecta.network - Bedarfsgerechtes, dazulernendes KI-Matchmaking zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.Projektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 21. November 2020
Unkafka übersetzt behördliche Schreiben wie Bescheide, Rechtsbehelfsbelehrungen, Verordnungen und Erlasse in kompakte, einfach verständliche und strukturierte Texte. Dazu nutzt es einen einzigartigen Mechanismus basierend auf validen Einschätzungen von Juristen und Fachexperten.
Zum Projektbericht : Unkafka - Behördliche Schreiben einfach und verständlichProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 11. November 2020
Kernstück des Projekts ist ein Baukasten mit Sensoren, Schaltflächen und Aktoren, die in Bildungsprojekten und Workshops benutzt werden, um Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge praktisch erlebbar zu machen.
Zum Projektbericht : KI-Baukasten: Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung lernen kreativ und handwerklich den Umgang mit KI