Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Projektidee
Erstellt: 8. Januar 2022
Computer benutzten wie vor 30 Jahren immer noch Assembler mit immer wieder überholten Funktionen.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Mehr erfahren : CPU Architekture etwas andersProjektidee
Erstellt: 7. Januar 2022
Eine Maschine die sich selber analysiert, Sinne erstellt, Denkprozesse benutzt aus logischen Abläufen die Interagieren. Es kann sich unterhalten. Es treibt sich selber an . Und ist über C++ mit SQL innerhalb von 4 Wochen umsetzbar.
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH ,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Eingereicht - Runde 2
Erstellt: 7. Oktober 2021
Urban inequality is a critical issue for Western societies: unequal distributions of income within cities has negative impact on well-being, segregation, and individual development. We develop a new, highly granular mapping of urban inequality through AI to support policy-makers.
Mehr erfahren : AI for addressing urban inequalityProjektidee
Eingereicht - Runde 2
Erstellt: 7. Oktober 2021
Next Generation Cross-Plattform-App! Eine App für viele Einsatzbereiche in der Kommunikation zw. Hörbehinderten, Taubblinden und Normalhörenden Menschen. Dazu gehören die Automatisierte Termin-Koordination (inkl. Routing) & barrierefreie Video- & Telefonfunktionen.
Mehr erfahren : OnDA (One Deafworld App)Projektidee
Erstellt: 7. Oktober 2021
In Mediationsverfahren sind sich wiederholende sprachliche Auffälligkeiten mit Sprachanalysen zu erheben und auszuwerten. Deeskalierenden und eskalierenden Sprachmuster sind zu analysieren und auszuwerten, um den Konflikt gezielter zu schlichten.
KMUs und Start-ups ,
Öffentliche Einrichtung
Projektidee
Eingereicht - Runde 2
Erstellt: 7. Oktober 2021
Telemarie ist ein Seniorentablet, das auf einfachste Weise die Kommunikation sowie das Teilen von Medien zwischen SeniorInnen und ihren Familien und FreundInnen ermöglicht - ohne Anmeldung, ohne Passwörter, ohne Social Media.
Mehr erfahren : TelemarieProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 7. Oktober 2021
Durch die Verzahnung von gegenwärtigen Coaching-Setups (räumliche Erfahrung) mit DeepFake-Formaten (Video- und Sprachsynthese) entstehen innovative persönlichkeitsentwickelnde Angebote, die soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz fördern.
Zum Projektbericht : EBENBILD - Mit KI sich selbst begegnenProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 6. Oktober 2021
Wir möchten eine barrierefreie App für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. entwickeln, in der aktuelle wichtige Inhalte, Informationen und Austauschmöglichkeiten für Familien mit einem unheilbar kranken Kind, Kinderhospizeinrichtungen und Interessierte bereitgestellt werden.
Zum Projektbericht : Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 2. Oktober 2021
Erklärbarkeit heutiger KI-Systeme ist ihre Schwäche, da sie das Entstehen eigener Ergebnisse nicht erklären können. KI-Lernen ist Hypothesenbildung. Was KI "weiß", sind hypothetische Datenbeziehungen. Durch Sprachelernen soll eine lernende KI das Erklären ihrer Hypothesen lernen.
Zum Projektbericht : Hyper KI - Hypothesenbildende erklärbare KIProjektidee
Eingereicht - Runde 2
Erstellt: 1. Oktober 2021
Kinder, die mit dem Sterben von sich selbst, eines Geschwisters oder der Eltern konfrontiert sind, stehen oft im 'OFF' mit ihren Sorgen. Ein Teddy mit Knopf im Ohr tröstet und verbindet zum OSKAR Telefon. Der Chip verrät, wo ich bin und ob meine Kommunikation eingeschränkt ist
Mehr erfahren : Schmusebär mit Knopf im OhrProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 1. Oktober 2021
„Gemeinwohlorientierte und innovative KI-Anwendungen“ müssen eine breite Öffentlichkeit erreichen. Sie müssen attraktiv sein, Rezipienten faszinieren und sich viral verbreiten. Im „Fliegenden Klassenzimmer“, der IL 18 in Erfurt, werden KI-Varianten erlebt und gemeinsam ausgebaut.
Zum Projektbericht : AI on the FlyProjektidee
Erstellt: 30. September 2021
Als Start-Up arbeitet die Perfect-iD GmbH seit 2021 an einer Lösung zur sicheren Verwaltung und Speicherung personenbezogener und biometrischer Daten von Privatpersonen zur zweckgebundenen temporären Freigabe über eine sichere Kommunikationsschnittstelle und einer Infrastruktur.
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH ,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 29. September 2021
Mit KI wird ermöglicht, dass mobile Roboter trotz Hindernissen und der sich stetig verändernden Umgebung auf der Baustelle autonom navigieren können. Dadurch werden eine sichere Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) auf der Baustelle gewährleistet und Fachkräfte wirksam unterstützt.
Zum Projektbericht : KI-Modul für mobile Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf BaustellenProjektidee
Erstellt: 29. September 2021
Wir entwickeln eine Präventionsapp für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Sie besteht aus einem Anamnese-Tool und einem auf Bedürfnissen und Interessen basierten Präventionsprogramm, das spielerisch wissenschaftlich belegte Therapiemethoden integriert, z.B. Kunsttherapie.
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH ,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 29. September 2021
Wir entwickeln ein KI gestütztes P2P-Lernprogramm, um ressourcenschwache IT-Fachkräfte zu qualifizieren. Durch einen Matching Algorithmus können Peer-Collaboration und -Review optimiert und durch KI skaliert werden. So können mehr Lernende auf hohem Niveau qualifiziert werden.
Zum Projektbericht : KI basiertes Peer-to-Peer (P2P-) Lernprogramm für angehende Software Entwickler*innenProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 28. September 2021
KI-Assist 112 wird Möglichkeiten KI-gestützter Stresserkennung sowie weitere Kontextdaten nutzen, um die Mitarbeiter*innen der Integrierten Leitstellen „112 – Feuerwehr & Rettungsdienst“ zu unterstützen, möglichst schnell und fehlerarm Notfallprozesse auszulösen.
Zum Projektbericht : KI-Assist 112: KI-gestütztes Assistenzsystem zur Notrufannahme der „112“ der Leitstelle für Feuerwehr & RettungsdienstProjektidee
Eingereicht - Runde 2
Erstellt: 27. September 2021
Mit Regle Deinen Kram möchten wir Menschen motivieren, durch das Ordnen von Papierkram Vorsorge-Themen selbstbestimmt anzugehen. Wir bieten Hilfe beim Strukturieren, Informieren und Loslegen - digital, leicht verständlich und handlungsorientiert!
Mehr erfahren : Regle Deinen Kram – Mit aktiver Vorsorge vorausschauend und verantwortungsbewusst handeln!Projektidee
Eingereicht - Runde 2
Erstellt: 27. September 2021
Weniger Fragen, mehr Antworten – unsere KI „Respeak“ nutzt kraftvolle Dialoge für eine bessere und nachhaltige Beziehungsentwicklung in einer digitalen Welt.
Mehr erfahren : Respeak – Powerful Dialogs for Better RelationshipsProjektidee
Erstellt: 23. September 2021
Der Einsatz der KI soll die Bürokratie und Antragsflut vereinfachen. Langfristig sollte es möglich sein, aufgrund der ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problem) die entsprechenden Anträge bearbeitungsreif zu initiieren.
Mehr erfahren : SGB Anträge vernetzenProjektidee
Erstellt: 15. September 2021
Wir alle kennen Siri - don't like her - als Assistenzsystem (AS) für SmartHomes, Musikspieler etc. In Short: Beezle-Bug ist ein AS für Kinder/Jugendliche das mit den Interessen des Nutzers wachsen soll. Beezle-Bug (Robot) hat ein UI(APP/VR/AR) und Bild- und Spracherkennung.
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH ,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen