Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Projektidee
Erstellt: 26. Oktober 2020
Wir helfen Dir, ein echtes Netz über alle Themen Deiner Stadt oder Region zu spannen. Alle Informationen werden mit KI automatisch inhaltlich miteinander verknüpft und sind kontextsensitiv verfügbar. Nutzbar als Service aus der Cloud. | https://getrequest.de/smartcountry
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
Kommune
Projektidee
Erstellt: 26. Oktober 2020
Wir, die neacos GmbH, haben mit einem eigenen didaktischen Konzept große Erfolg bei der Weiterbildung und im Coaching von Mitarbeitenden und Führungskräften. Unser Ansatz erlaubt eine deutliche Zeitreduzierung und fördert die individuellen Ressourcen. Sprechen Sie uns gerne an!
KMUs und Start-ups
,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 29. Oktober 2020
Die Plattform soll Akteur*innen, die Sport als Instrument für gesellschaftlichen Wandel nutzen, helfen, einfacher relevante Fördermöglichkeiten zu finden. Mit einem Matching werden soziale Ideen und Initiativen mit Förderern zusammen gebracht.
Mehr erfahren : Förderplattform für Akteur*innen aus dem Bereich Sport und sozialem WandelProjektidee
Erstellt: 30. Oktober 2020
Musiker*innen müssen lange üben. Nicht immer kann ein Lehrer dabei sein. Mit Motion Capturing (MoCap) könnten die Bewegungen einer Musiker*in beim Üben aufgezeichnet und ausgewertet werden. Dadurch könnte eine KI der Musiker*in frühzeitig Hinweise zu gesünderer Haltung geben.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 1. November 2020
Wir leben in einem komplexen Lebensraum mit vielen Chancen, Möglichkeiten und Angeboten. Gerade soziale Projekte werden aber häufig als "Content-Inseln" realisiert. Also ohne digitale Verknüpfung mit anderen Projekten, Initiativen und Angeboten. Dies möchten wir ändern.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 4. November 2020
Speziell entwickelte PsyingU-Module stärken das Bewusstsein für die Gesunde Psyche. Im ersten Schritt entstigmatisieren wir Belastungen in Unternehmen, finden co-kreativ dort Lösungen und berechnen eine PsyingU-Quote. Kostenträger, Anbieter werden in einer Plattform gebündelt.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Öffentliche Einrichtung
,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 4. November 2020
Jeder Fehler, der als solcher verstanden wird, macht die fehlerhaft handelnde Person "klüger". Jeden Fehler sollten Noch-Nicht-Eingearbeitete möglichst NUR 1 x machen. errOff [ Arbeitstitel ] lernt jeden (neuen) Fehler (parallel zur Arbeit) und hilft ihn danach zu vermeiden.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
Öffentliche Einrichtung
Projektidee
Erstellt: 4. November 2020
Eine Sprachtechnologie, die Kindern beim lauten Lesen zuhört und dabei objektiv ihre Lesefähigkeit misst. Die Analyseergebnisse stehen dann Menschen oder Applikationen zur Verfügung, um gezielt zu fördern. Gepaart mit Gamification entstehen so Lösungen, die wirken und Spaß machen
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
,
Privatperson
,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 5. November 2020
In deutschen Supermärkten werden jährlich 2,6 Mio t Lebensmittel weggeworfen. Das Bestellsystem im LEH ist vor allem erfahrungsbasiert. Mit KI kann das Kundenkaufverhalten (z.B. anhand des Wetters, hist. Daten, etc.) prognostiziert und Lebensmittelverschwendung minimiert werden.
Mehr erfahren : Mit KI Lebensmittelverschwendung vermeiden und nachhaltig wirtschaftenProjektidee
Erstellt: 5. November 2020
Bei diesem Projekt geht es darum, intelligente, digitale Technologie einzusetzen, um Nachwuchs und Ehrenamt zu verwalten. Wir können so besser neue Helfer gewinnen, sie motivieren und in die Organisation integrieren.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
,
Privatperson
,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 7. November 2020
Eine App, die lokal auf einem 'alten' Smartphone zuhause läuft und dort Vorort via Machine Learning Sounds wie Rauchmelder-, Kühlschrankalarme als auch Türklingel- oder Telefonklingel-Ereignisse lokal verarbeitet und den Anwender (mit Hörbehinderung oder ohne ) informiert.
Mehr erfahren : Intelligente Smartphone 'Hör'-App, die Rauchmelder-, Haustürklingel-, Telefon- und andere Sounds erkennt und informiertProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 9. November 2020
ARTTEMIS ist ein Assistent für den Büroalltag, er ist in der Lage Dokumentations- Such- und Kommunikationsaufgaben zu übernehmen. Mit Hilfe von KI und Big Data Analytics ist er in der Lage sich selbst und sein Umfeld laufend zu verbessern.
Mehr erfahren : ARTTEMISProjektidee
Erstellt: 9. November 2020
Durch Filterblasen und Social Media scheint es meistens nur eine Wahrheit zu geben - und zwar die eigene. Auf understandR können Nutzer zu konkreten Fragen pro und contra Argumente bewerten und so spielerisch neue Argumente entdecken, die eine differenzierte Meinung fördern.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 9. November 2020
Entwicklung eines ganzheitlichen Diversity-Footprint-Tools für Unternehmen mittels KI-gestützter Auswertung der Datenbank wirfürvielfalt.de. Die Ergebnisse sind passgenaue Handlungsempfehlungen für das betriebliche Diversity-Management.
Mehr erfahren : Vielfalt+, Diversity-Footprint-Tool für Unternehmen inklusive KI-basierter Auswertung von HandlungsempfehlungenProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 10. November 2020
Eine eHealth-App für physiotherapeutisches Heimtraining wird durch Sensorik und KI so erweitert, dass Patienten Echtzeit-Feedback zur Bewegungsausführung erhalten. Weiterhin werden bestehende Therapiekonzepte auf Basis von Therapie- und Bewegungsdaten evaluiert und verbessert.
Zum Projektbericht : Physio für die Hosentasche - therapeutisches KI-Training für die Reha zuhauseProjektidee
Erstellt: 10. November 2020
Jugendlichen digitale Begegnungen mit Menschen, Berufen, Gründern und Zukunfts-Themen ermöglichen zu denen sie im familiären/schul. Umfeld wenig Zugang haben. Kreatives, kritisches, konstruktives, vernetztes Denken, das gemeinsame Lösen von Problemen sind die Zukunft.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
,
Privatperson
,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 11. November 2020
Kernstück des Projekts ist ein Baukasten mit Sensoren, Schaltflächen und Aktoren, die in Bildungsprojekten und Workshops benutzt werden, um Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge praktisch erlebbar zu machen.
Zum Projektbericht : KI-Baukasten: Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung lernen kreativ und handwerklich den Umgang mit KIProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 12. November 2020
Die Informationsflut stellt für Ingenieure eine große Herausforderung dar, relevante Inhalte für ihre Weiterbildung zu finden.Unsere Idee ist eine KI,die technische Fachinformationen im Internet monitort und einem Ingenieur neue und relevante Beiträge für sein Fachgebiet liefert.
Mehr erfahren : Der "digitale Ingenieur" als Assistent für technische WeiterbildungProjektidee
Erstellt: 12. November 2020
The Presentation Trainer (PT) is a tool designed to train basic public speaking skills by giving feedback on nonverbal communication. The idea to add an NLP module to the PT, so that it can help users to train also verbal aspects. https://www.youtube.com/watch?v=ElB6OvbL8fA
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Privatperson
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 12. November 2020
Leveraging AI, we create an exploration and learning space that enables learners to navigate complex economic, political and scientific issues intuitively by providing personalized learning pathways based on the background knowledge, interests, and preferences of the user.
Mehr erfahren : Navigable knowledge spaces and personalised learning paths to approach global challenges with 21st century skills