Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 15. Dezember 2020
Learners from diverse cultural and linguistic backgrounds need adequate support in terms of emotional wellbeing and academic achievement at educational institutions. An AI agent helps universities and schools with fostering students' integration and supporting mental health.
Mehr erfahren : Addressing diverse learners' challenges by leveraging KI technologiesProjektidee
Erstellt: 15. Dezember 2020
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit wird schon im normalen Arbeitsleben oft nicht genau genommen. Bei Remotearbeit schon gar nicht. Mit AI-Apps können Themen wie Sitzposition, Monitorabstand, Beleuchtung, Lautstärke, BewegungsPausen, Trink und Essgewohnheit verbessert werden
KMUs und Start-ups ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 14. Dezember 2020
Online-Plattform für Planer und Entscheider (Forschung, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) zur kollaborativen Strategieentwicklung auf Basis KI-generierter und menschlich validierter Informationen aus heterogenen Spezialgebieten (z.B. soziokulturell, technologisch, ökonomisch).
Mehr erfahren : Kollaborative Strategieentwicklung auf Basis KI-generierter InformationenProjektidee
Erstellt: 14. Dezember 2020
Adap entwickelt eine AI basierte Flottenplatform, um einheitliche Einblicke in verteilte Datentöpfe zu erhalten. Dies geschieht durch gemeinschaftliches Lernen der teilnehmenden Partner und unter vollen Einhaltung der Privatsphäre.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 11. Dezember 2020
Unser Ziel ist es, Soloselbstständige zu nachhaltigen finanziellen Entscheidungen befähigen. Unsere Lösung ermöglicht, es einen Finanzplan zu definieren, und warnt automatisch bei Budgetüberschreitungen oder dem Risiko, selbst gesteckte Geschäftsziele zu verfehlen.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Öffentliche Einrichtung ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 10. Dezember 2020
Smart|CSR hilft Unternehmen ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie zu planen und zu managen. Die Software unterstützt die verantwortlichen Stellen von der Auswahl relevanter Schwerpunkte über die Festlegung entsprechender Maßnahmen bis zur Umsetzung und Evaluierung.
Zum Projektbericht : Smart|CSR - Die intelligente Managementsoftware für mehr Nachhaltigkeit in UnternehmenProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 3. Dezember 2020
Ich werde gehört und gesehen. Mit allem wie ich bin. Hierfür schaffen wir einen Rahmen in dem wir eine KI unterstütze Online-Video-Platform entwickeln. Wo Menschen sich sicher, wertfrei und offen begegnen. Achtsam und auf Augenhöhe. Gelingende Gesellschaft beginnt mit Beziehung.
Mehr erfahren : Lets listen! Der online Raum in dem Menschen sich zuhören.Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 17. November 2020
Mit KI wird eine flexible Steuerung für mobile Roboter erschaffen, damit dieser vorausschauend handelt und intelligent mit seiner Umwelt interagiert. Dadurch wird eine sichere Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) auf der Baustelle gewährleistet und Fachkräfte wirksam unterstützt.
Mehr erfahren : Intelligentes Wahrnehmen und Handeln für kooperative Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf BaustellenProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 15. November 2020
Rolf Dobelli hat seinen Buch "Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen" gezeigt das meinschliche Entscheidungen fehlerhaft sein können. Die AI versucht den User mit diesem Wissen bei Entscheidungen zu unterstützen.
Mehr erfahren : Fallacy aiProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 13. November 2020
In ländlichen Regionen besteht das digital bereitgestellte soziale Informationsangebot aus Insellösungen. Ein offenes, übergreifendes Informationsnetz soll diese Angebote verknüpfen. Gleichberechtigte digitale Teilhabe für alle. Das ist unser Ziel.
Zum Projektbericht : "Social Knowledge Hub" - Regionale Digitalisierung und VernetzungProjektidee
Erstellt: 12. November 2020
Austausch guter Arbeitspraktiken in forumartigen Chats unter Fachkollegen, von Tipps bis Weisheiten, prägnant und einprägsam in <140 Zeichen. Kollektive Bewertung. Das Beste steht oben. Optimierung der Lernkurve z.B. durch wiederholte Einblendung wichtiger Praktiken.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 11. November 2020
Es soll ein semantisches Netz über das Wissen eines Themenfeldes aufgebaut werden. Ohne Programmierkenntnisse können dann von jeder/-m leicht, natürlichsprachliche Abfragen erstellt werden. Die Inhalte können sowohl von Menschen, als auch von Maschinen verarbeitet werden.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 10. November 2020
Der "Soulmate" ein smarter und interaktiver Achtsamkeits-Spiegel soll Menschen dabei unterstützen 6 Minuten am Tag (je 3 Minuten morgens und abends vor dem Spiegel) bewusst Ihrem eigenen Körper und Gedanken zu schenken und Achtsamkeitstraining in Ihren Alltag zu integrieren.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 10. November 2020
Jugendlichen digitale Begegnungen mit Menschen, Berufen, Gründern und Zukunfts-Themen ermöglichen zu denen sie im familiären/schul. Umfeld wenig Zugang haben. Kreatives, kritisches, konstruktives, vernetztes Denken, das gemeinsame Lösen von Problemen sind die Zukunft.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 10. November 2020
Eine eHealth-App für physiotherapeutisches Heimtraining wird durch Sensorik und KI so erweitert, dass Patienten Echtzeit-Feedback zur Bewegungsausführung erhalten. Weiterhin werden bestehende Therapiekonzepte auf Basis von Therapie- und Bewegungsdaten evaluiert und verbessert.
Zum Projektbericht : Physio für die Hosentasche - therapeutisches KI-Training für die Reha zuhauseProjektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 7. November 2020
Eine App, die lokal auf einem 'alten' Smartphone zuhause läuft und dort Vorort via Machine Learning Sounds wie Rauchmelder-, Kühlschrankalarme als auch Türklingel- oder Telefonklingel-Ereignisse lokal verarbeitet und den Anwender (mit Hörbehinderung oder ohne ) informiert.
Mehr erfahren : Intelligente Smartphone 'Hör'-App, die Rauchmelder-, Haustürklingel-, Telefon- und andere Sounds erkennt und informiertProjektidee
Erstellt: 5. November 2020
Bei diesem Projekt geht es darum, intelligente, digitale Technologie einzusetzen, um Nachwuchs und Ehrenamt zu verwalten. Wir können so besser neue Helfer gewinnen, sie motivieren und in die Organisation integrieren.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Eingereicht - Runde 1
Erstellt: 5. November 2020
In deutschen Supermärkten werden jährlich 2,6 Mio t Lebensmittel weggeworfen. Das Bestellsystem im LEH ist vor allem erfahrungsbasiert. Mit KI kann das Kundenkaufverhalten (z.B. anhand des Wetters, hist. Daten, etc.) prognostiziert und Lebensmittelverschwendung minimiert werden.
Mehr erfahren : Mit KI Lebensmittelverschwendung vermeiden und nachhaltig wirtschaftenProjektidee
Erstellt: 4. November 2020
Menschen, die ein Gespräch führen wollen, sollen auf andere treffen können, die zur gleichen Zeit das Bedürfnis haben. Die Teilnahme soll über das Telefonnetz oder online zugänglich sein. Interessen sollen hinterlegt werden können um auf gleichgesinnte Personen zu treffen.
KMUs und Start-ups ,
Kommune ,
Verband/Verein/gGmbH
Projektidee
Erstellt: 4. November 2020
Eine Sprachtechnologie, die Kindern beim lauten Lesen zuhört und dabei objektiv ihre Lesefähigkeit misst. Die Analyseergebnisse stehen dann Menschen oder Applikationen zur Verfügung, um gezielt zu fördern. Gepaart mit Gamification entstehen so Lösungen, die wirken und Spaß machen
Bildungs- und Forschungseinrichtungen ,
Kommune ,
Öffentliche Einrichtung ,
Privatperson ,
Verband/Verein/gGmbH