Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Projektidee
Erstellt: 25. Januar 2023
Eine bestehende App hat das Ziel Azubis mit Behinderung am Übergang „Ausbildung-Beruf” zu begleiten. Es wird ein Dialog mit der Zielgruppe aufgebaut, um ethische Aspekte von KI-Features für einen verantwortungsvollen Einsatz in der beruflichen Rehabilitation zu validieren.
Mehr erfahren : Selbstmanagement to go - wie KI-gestützte Apps Menschen mit Behinderung am Übergang "Ausbildung-Beruf" begleiten könnenProjektidee
Erstellt: 23. Januar 2023
Die Pandemie hat digitalen Lehre vorangebracht. Zurück in Vorlesungssälen gilt es nun beide Welten in einem hybriden Konzept zu vereinigen. KI kann helfen: Sprachgesteuerte Videokonferenzen, kontextbasierte Tools, automatische Protokollierung, … Möglich mit heutiger Technologie
Mehr erfahren : KI-gestützte Hybride LehreProjektidee
Erstellt: 23. Januar 2023
Hausarbeiten erledigen heute generative KIs wie ChatGPT; erste Unis verbieten den Gebrauch. Ist das der richtige Weg? Was wir brauchen sind Lernkonzepte, die den verantwortungsvollen Umgang mit diesen modernen Tools vermitteln, ohne den Lernerfolg von Lernenden zu opfern.
Mehr erfahren : KI-Gerechte Lehre und EvaluationProjektidee
Erstellt: 20. Januar 2023
Wir begleiten die Einführung von KI mit dem Ziel einer möglichst diskriminierungsfreien Gestaltung. Gesucht: Partnerorganisation, die KI/ADM bereits einsetzt oder entwickelt. Wir bieten die sozio-technische Expertise für Diskriminierungserkennung und -vermeidung.
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
,
Verband/Verein/gGmbH
,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Erstellt: 18. Januar 2023
Mit KIARA-T werden Menschen mit leichten Behinderungen unterstützt, ihren Tagesablauf besser und sicherer zu gestalten sowie stärker teilzuhaben. Betreuende werden in ihrer Informationsausstattung und Dokumentationspflicht unterstützt, sodass mehr Zeit für die Interaktion bleibt.
KMUs und Start-ups
,
Verband/Verein/gGmbH
,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Erstellt: 10. Januar 2023
Software zur telefonischen Vermittlung von Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen - kulturelle Teilhabe ermöglichen!
KMUs und Start-ups
Mehr erfahren : Kultur für alle - Software zur Vermittlung von kostenlosen Karten für KulturveranstaltungenProjektidee
Einreichung gestartet
Erstellt: 9. Januar 2023
Ein Update für den Werkzeugkasten Im Handwerk! Künstliche Intelligenzen in Zusammenspiel mit Robotik und Maschinen können von Handwerkern kreativ genutzt werden, um neue Lösungen für alte Probleme zu finden, innovative Ideen umzusetzen und Arbeitsprozesse zu optimieren.
Mehr erfahren : Cybercraft - die Vernetzung von Mensch, Maschine und Idee.Projektidee
Erstellt: 7. Oktober 2021
Next Generation Cross-Plattform-App! Eine App für viele Einsatzbereiche in der Kommunikation zw. Hörbehinderten, Taubblinden und Normalhörenden Menschen. Dazu gehören die Automatisierte Termin-Koordination (inkl. Routing) & barrierefreie Video- & Telefonfunktionen.
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
,
Privatperson
,
Verband/Verein/gGmbH
,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 7. Oktober 2021
Durch die Verzahnung von gegenwärtigen Coaching-Setups (räumliche Erfahrung) mit DeepFake-Formaten (Video- und Sprachsynthese) entstehen innovative persönlichkeitsentwickelnde Angebote, die soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz fördern.
Zum Projektbericht : EBENBILD - Mit KI sich selbst begegnenProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 6. Oktober 2021
Wir möchten eine barrierefreie App für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. entwickeln, in der aktuelle wichtige Inhalte, Informationen und Austauschmöglichkeiten für Familien mit einem unheilbar kranken Kind, Kinderhospizeinrichtungen und Interessierte bereitgestellt werden.
Zum Projektbericht : Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.Projektidee
Erstellt: 1. Oktober 2021
Kinder, die mit dem Sterben von sich selbst, eines Geschwisters oder der Eltern konfrontiert sind, stehen oft im 'OFF' mit ihren Sorgen. Ein Teddy mit Knopf im Ohr tröstet und verbindet zum OSKAR Telefon. Der Chip verrät, wo ich bin und ob meine Kommunikation eingeschränkt ist
KMUs und Start-ups
,
Öffentliche Einrichtung
,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 29. September 2021
Wir entwickeln ein KI gestütztes P2P-Lernprogramm, um ressourcenschwache IT-Fachkräfte zu qualifizieren. Durch einen Matching Algorithmus können Peer-Collaboration und -Review optimiert und durch KI skaliert werden. So können mehr Lernende auf hohem Niveau qualifiziert werden.
Zum Projektbericht : KI basiertes Peer-to-Peer (P2P-) Lernprogramm für angehende Software Entwickler*innenProjektidee
Erstellt: 23. September 2021
Der Einsatz der KI soll die Bürokratie und Antragsflut vereinfachen. Langfristig sollte es möglich sein, aufgrund der ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problem) die entsprechenden Anträge bearbeitungsreif zu initiieren.
Mehr erfahren : SGB Anträge vernetzenProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 10. September 2021
Verwaltungen in ganz Deutschland digitalisieren ihre Aktensysteme - Millionen von Papierakten sind aber noch immer nicht digitalisiert. Wir entwickeln für diesen Prozess einen strukturierten Ansatz für die einfache Lesbarkeit, Klassifizierung und Ordnung von Dokumenten.
Zum Projektbericht : Ordnung im Dokumenten-DschungelProjektidee
Gewonnen - Runde 2
Erstellt: 10. August 2021
Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Anwendung, in Form einer Progressive Web App, welche, mit Hilfe eines Recommender Systems, Empfehlungen für barrierefreie Reiseerlebnisse anbietet und hierbei die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer:innen beachtet.
Zum Projektbericht : Eifel barrierefrei erlebenProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 9. Dezember 2020
Reale Rundgänge/Audioleitsysteme der Notenspur als digitales Lehrangebot für Schulen/Familien, virtuelle Karte mit Notenspurstationen, Stationen eröffnen Informationen, Hörtexte, weiterführende Aufgaben im Unterricht, spielerische Elemente/augmented reality auf realer Notenspur
Zum Projektbericht : Den Tönen auf der Spur – Mit Toni on TourProjektidee
Erstellt: 5. Dezember 2020
Der DUSB e.V.(i.Gr.) ist ein Dienstleistungsverein für Unternehmer (KMU)! Wir schützen (Jung-)Unternehmer*Innen und ihre Arbeitnehmer*Innen gegen alle Risiken in der Arbeitswelt mittels Gesundheits-, Arbeits-& Datenschutz, finanzielle Sicherung, Rentenfragen + Einkommensschutz.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Privatperson
Projektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 2. Dezember 2020
KI- und AR-basierte App für Stolpersteine: Die App gibt den Namen der NS-Ermordeten ein Gesicht und eine Geschichte. Die Technologien ermöglichen zeitgemäße, zielgruppenorientierte Benutzbarkeit und Didaktik, indem sie Bilder und Informationen in die reale Umgebung einblendet.
Zum Projektbericht : "Stolpersteine erleben - Gegen das Vergessen": KI-gestützte AR-AppProjektidee
Gewonnen - Runde 1
Erstellt: 30. November 2020
Mittels KI-basiertem Matching verbinden sich soziale Ideenträger:innen auf einer digitalen Plattform mit Möglichmacher:innen, Wissensträger:innen und Projektpartnern, professionalisieren ihre Arbeit und stoßen Projekte an. Social Entrepreneurship wird so gefördert.
Zum Projektbericht : reflecta.network - Bedarfsgerechtes, dazulernendes KI-Matchmaking zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.Projektidee
Erstellt: 12. November 2020
KI basierte Techniken und Anwendungen ergänzen personale Assistenzen für Menschen mit Behinderung und versetzen diese so in die Lage, selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung zu leben. KI, der behinderte Mensch und sein Assistent entwickeln gemeinsam neue Assistenzmuster
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
,
Kommune
,
Privatperson
,
Verband/Verein/gGmbH