Springe zum Inhalt

Marktplatz - Civic Innovation Platform

Marktplatz

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Ideen weiterzuentwickeln.

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile.

31 Projektideen gefunden!


  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    Künstliche Intelligenz für Antragsmanagement in der Öffentlichen Verwaltung (KIA-ÖV)

    Erstellt: 30. Juni 2021

    Ein intelligentes Antragsmanagement soll Behörden ermöglichen, einen differenzierten Überblick über die Art und Menge eingegangener Anträge zu erhalten und Arbeitsabläufe effizient auszugestalten.

    Zum Projektbericht : Künstliche Intelligenz für Antragsmanagement in der Öffentlichen Verwaltung (KIA-ÖV)
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    KI-basierte Wissensgraphen für die öffentliche Verwaltung (Bund, Länder, Kommunen) - KIWI

    Erstellt: 17. März 2021

    Durch Machine Teaching aufgebaute Wissensgraphen stellen Verwaltungen strukturierte und in Beziehung stehende Informationen bereit. Unstrukturierte Datenbestände werden KI-basiert konsolidiert, Informationen können schnell abgerufen und zu neuem Wissen kombiniert werden.

    Zum Projektbericht : KI-basierte Wissensgraphen für die öffentliche Verwaltung (Bund, Länder, Kommunen) - KIWI
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Merlin AIO – Das freie All-in-One KI-System für alle

    Erstellt: 20. Dezember 2020

    Merlin AIO (kurz: Merlin) ist ein auf Open-Source-Software basierender, lernender, digitaler Sprachassistent, der im Gegensatz zu anderen bekannten Systemen auch ohne Internetverbindung auskommt, so dass man die volle Kontrolle über alle Daten behält.

    Mehr erfahren : Merlin AIO – Das freie All-in-One KI-System für alle
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    Sozialleistungsrechner

    Erstellt: 15. Dezember 2020

    Wir erstellen ein mehrsprachiges webbasiertes Tool, das Nutzer:innen anhand einfacher Fragen individualisiert rückmeldet, auf welche Sozialleistungen sie in welcher Höhe Anspruch haben, und das beim Ausfüllen der Anträge unterstützt.

    Zum Projektbericht : Sozialleistungsrechner
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Addressing diverse learners' challenges by leveraging KI technologies

    Erstellt: 15. Dezember 2020

    Learners from diverse cultural and linguistic backgrounds need adequate support in terms of emotional wellbeing and academic achievement at educational institutions. An AI agent helps universities and schools with fostering students' integration and supporting mental health.

    Mehr erfahren : Addressing diverse learners' challenges by leveraging KI technologies
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    Von Talenten zu Machern: KI-basierter „Skill-Kompass“ für Jugendliche mit Migrationserfahrung

    Erstellt: 15. Dezember 2020

    Der KI-basierte digitale „Skill-Kompass“ der Uni Ulm in Kooperation mit START-Stiftung sowie Kiron empfiehlt Jugendlichen mit Migrationserfahrung passgenau und individuell begründet Bildungsangebote und MentorInnen, um Engagement und gesellschaftliches Potenzial zu erschließen.

    Zum Projektbericht : Von Talenten zu Machern: KI-basierter „Skill-Kompass“ für Jugendliche mit Migrationserfahrung
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Teacher‘s Match - Eine Plattform, die LehrerInnen ein Netzwerk zur Optimierung des digitalen Unterrichts anbietet

    Erstellt: 14. Dezember 2020

    Zur Verbesserung des digitalen Unterrichts -gerade in Zeiten der Corona-Pandemie- soll die Plattform den Lehrern eine Möglichkeit geben, einen Partner zu finden, der sie beim digitalen Unterricht in kleinen Gruppen unterstützt.

    Mehr erfahren : Teacher‘s Match - Eine Plattform, die LehrerInnen ein Netzwerk zur Optimierung des digitalen Unterrichts anbietet
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Kollaborative Strategieentwicklung auf Basis KI-generierter Informationen

    Erstellt: 14. Dezember 2020

    Online-Plattform für Planer und Entscheider (Forschung, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) zur kollaborativen Strategieentwicklung auf Basis KI-generierter und menschlich validierter Informationen aus heterogenen Spezialgebieten (z.B. soziokulturell, technologisch, ökonomisch).

    Mehr erfahren : Kollaborative Strategieentwicklung auf Basis KI-generierter Informationen
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Fräulein Digital - Automatisierte Kontrolle und Korrektur differenzierter Freiarbeitsaufgaben für Erstklässler mit iPad

    Erstellt: 13. Dezember 2020

    Corona nervt - und beschneidet unsere Möglichkeiten, in unserer inklusiv geführten Partnerklasse Kinder mit und ohne geistige Behinderung da abhzuholen, wo sie stehen. Wir brauchen Unterstützung durch KI, die uns die Freiarbeit kontrolliert, korrigiert und individuell fördert.

    Mehr erfahren : Fräulein Digital - Automatisierte Kontrolle und Korrektur differenzierter Freiarbeitsaufgaben für Erstklässler mit iPad
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    Smart|CSR - Die intelligente Managementsoftware für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

    Erstellt: 10. Dezember 2020

    Smart|CSR hilft Unternehmen ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie zu planen und zu managen. Die Software unterstützt die verantwortlichen Stellen von der Auswahl relevanter Schwerpunkte über die Festlegung entsprechender Maßnahmen bis zur Umsetzung und Evaluierung.

    Zum Projektbericht : Smart|CSR - Die intelligente Managementsoftware für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    Den Tönen auf der Spur – Mit Toni on Tour

    Erstellt: 9. Dezember 2020

    Reale Rundgänge/Audioleitsysteme der Notenspur als digitales Lehrangebot für Schulen/Familien, virtuelle Karte mit Notenspurstationen, Stationen eröffnen Informationen, Hörtexte, weiterführende Aufgaben im Unterricht, spielerische Elemente/augmented reality auf realer Notenspur

    Zum Projektbericht : Den Tönen auf der Spur – Mit Toni on Tour
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Lets listen! Der online Raum in dem Menschen sich zuhören.

    Erstellt: 3. Dezember 2020

    Ich werde gehört und gesehen. Mit allem wie ich bin. Hierfür schaffen wir einen Rahmen in dem wir eine KI unterstütze Online-Video-Platform entwickeln. Wo Menschen sich sicher, wertfrei und offen begegnen. Achtsam und auf Augenhöhe. Gelingende Gesellschaft beginnt mit Beziehung.

    Mehr erfahren : Lets listen! Der online Raum in dem Menschen sich zuhören.
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    "Stolpersteine erleben - Gegen das Vergessen": KI-gestützte AR-App

    Erstellt: 2. Dezember 2020

    KI- und AR-basierte App für Stolpersteine: Die App gibt den Namen der NS-Ermordeten ein Gesicht und eine Geschichte. Die Technologien ermöglichen zeitgemäße, zielgruppenorientierte Benutzbarkeit und Didaktik, indem sie Bilder und Informationen in die reale Umgebung einblendet.

    Zum Projektbericht : "Stolpersteine erleben - Gegen das Vergessen": KI-gestützte AR-App
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    reflecta.network - Bedarfsgerechtes, dazulernendes KI-Matchmaking zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.

    Erstellt: 30. November 2020

    Mittels KI-basiertem Matching verbinden sich soziale Ideenträger:innen auf einer digitalen Plattform mit Möglichmacher:innen, Wissensträger:innen und Projektpartnern, professionalisieren ihre Arbeit und stoßen Projekte an. Social Entrepreneurship wird so gefördert.

    Zum Projektbericht : reflecta.network - Bedarfsgerechtes, dazulernendes KI-Matchmaking zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    Unkafka - Behördliche Schreiben einfach und verständlich

    Erstellt: 21. November 2020

    Unkafka übersetzt behördliche Schreiben wie Bescheide, Rechtsbehelfsbelehrungen, Verordnungen und Erlasse in kompakte, einfach verständliche und strukturierte Texte. Dazu nutzt es einen einzigartigen Mechanismus basierend auf validen Einschätzungen von Juristen und Fachexperten.

    Zum Projektbericht : Unkafka - Behördliche Schreiben einfach und verständlich
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Intelligentes Wahrnehmen und Handeln für kooperative Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf Baustellen

    Erstellt: 17. November 2020

    Mit KI wird eine flexible Steuerung für mobile Roboter erschaffen, damit dieser vorausschauend handelt und intelligent mit seiner Umwelt interagiert. Dadurch wird eine sichere Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) auf der Baustelle gewährleistet und Fachkräfte wirksam unterstützt.

    Mehr erfahren : Intelligentes Wahrnehmen und Handeln für kooperative Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf Baustellen
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Fallacy ai

    Erstellt: 15. November 2020

    Rolf Dobelli hat seinen Buch "Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen" gezeigt das meinschliche Entscheidungen fehlerhaft sein können. Die AI versucht den User mit diesem Wissen bei Entscheidungen zu unterstützen.

    Mehr erfahren : Fallacy ai
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 1

    "Social Knowledge Hub" - Regionale Digitalisierung und Vernetzung

    Erstellt: 13. November 2020

    In ländlichen Regionen besteht das digital bereitgestellte soziale Informationsangebot aus Insellösungen. Ein offenes, übergreifendes Informationsnetz soll diese Angebote verknüpfen. Gleichberechtigte digitale Teilhabe für alle. Das ist unser Ziel.

    Zum Projektbericht : "Social Knowledge Hub" - Regionale Digitalisierung und Vernetzung
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Navigable knowledge spaces and personalised learning paths to approach global challenges with 21st century skills

    Erstellt: 12. November 2020

    Leveraging AI, we create an exploration and learning space that enables learners to navigate complex economic, political and scientific issues intuitively by providing personalized learning pathways based on the background knowledge, interests, and preferences of the user.

    Mehr erfahren : Navigable knowledge spaces and personalised learning paths to approach global challenges with 21st century skills
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 1

    Emotionserkennung durch Analyse der Körperpose

    Erstellt: 12. November 2020

    Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll ein System entwickelt werden für die Erkennung von Emotionen. Dabei wird Bild- und Videomaterial des gesamten Körpers einer Person verwendet, um so durch die Körperpose eine Analyse durchzuführen.

    Mehr erfahren : Emotionserkennung durch Analyse der Körperpose