Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Ideen weiterzuentwickeln.
Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile.
Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 13. Februar 2023
Mit Skyla haben Lehrende und Lernende immer alles für ihren Schulalltag an einem Ort! Skyla verbindet die wichtigsten Bedürfnisse im Alltag in einer DSGVO-konformen, browserbasierten und integrierbaren Software-Lösung, klug und automatisch orientiert an dem Rhythmus ihres Tages.
Mehr erfahren : Skyla - Die digitale Assistenz für die Zusammenarbeit der Zukunft in Klassenraum und KollegiumProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 13. Februar 2023
Der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung wird durch Menschen der "stillen Reserve" gelindert. KiTas brauchen kurzfristig Unterstützung, wenn Mitarbeiter z.B. krankheitsbedingt ausfallen. Menschen in der stillen Reserve suchen flexible Arbeitsmöglichkeiten in geringen Umfang.
Mehr erfahren : Die stille Reserve für die Kinderbetreuung mobilisierenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 13. Februar 2023
Eine KI-Lösung erstellt Bilder für Texte erstellt und hilft Menschen mit Sprachschwierigkeiten geschriebene Materialien zu verstehen. Sprachbarrieren werden reduziert, indem das Verständnis selbst komplexer Ideen automatisiert durch visuelle Darstellungen unterstützt wird.
Mehr erfahren : 1 Bild sagt mehr als 1000 WorteProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 12. Februar 2023
Menschenzentrierte digitale Anwendungen, z.B. für Recruiting, kommen in Unternehmen verstärkt zum Einsatz. Um damit verbundene Diskriminierungsrisiken zu vermeiden, sollen Unternehmen über eine KI-gestützte Lernplattform zu einer diversitätssensiblen Einführung befähigt werden.
Mehr erfahren : EdTech for Diversity in AI - Kompetenzen für die diversitätssensible Einführung menschenzentrierter KI in UnternehmenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 12. Februar 2023
Gesellschaftlich tätige Organisationen benötigen oft viel Zeit für das Akquirieren und Managen von Fördermitteln. NPL kann die Recherche von Fördermöglichkeiten beschleunigen und verbessern. So werden Chancen besser genutzt und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit.
Mehr erfahren : KI Förderagent - Fördermittel automatisch finden, damit mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt hat.Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 9. Februar 2023
4 von 5 Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt – häufig mit Unterstützung pflegender Angehöriger. Ziel des Projektes ist die Umsetzung eines App-basierten Systems zur Bewertung der Aktivität von gepflegten Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung.
Mehr erfahren : KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen PflegeProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 9. Februar 2023
Inzwischen stellen wir fest, dass die hohe Diversität der Teilnehmer*innen in Herkunft, kulturellen Hintergründe oder Alter den Lernfortschritt an Hand von Lehrbüchern und Arbeitsblättern erschweren. Wir möchten das Konzept des adaptiven Lernens anwenden.
Mehr erfahren : Individuelles Lernen der deutschen Sprache für Zugewanderte ermöglichenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 9. Februar 2023
Die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) zur Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein heißes Thema. KI kann verwendet werden, um den Zugang zu Chancen zu verbessern, Vorurteile zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren.
Mehr erfahren : Entscheidung der HR verbessern. Diskriminierungen und Vorbehalte mindern und effektiv Entscheidungen treffen.Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 9. Februar 2023
Mit KI-MoDi möchten wir modellhaft zeigen, wie man Diskriminierungsrisiken von KI-Systemen analysieren und ihnen entgegenwirken kann. Am Beispiel des bestehenden Systems KOSMO erarbeiten wir ein Modell zur Analyse und Reduktion von Diskriminierung in KI-Sprachmodellen.
Mehr erfahren : KI-gestützte Moderation von Online-Diskussionen diskriminierungsarm gestalten (KI-MoDi)Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 7. Februar 2023
Jede Sekunde zählt beim Notruf. 30% der Anrufe senden keine GPS Daten, weshalb durch Abfragen der Standort bestimmt werden muss. Dies kann akustisch extrem schwierig sein. Unser KI-System unterstützt die Anrufzentrale um die Person zu lokalisieren – und Hilfe zu schicken.
Mehr erfahren : 112 - KI rettet Leben.Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 7. Februar 2023
Diese Projektidee setzt auf KI in Human Ressources, um die Social Media Präsenz von Kleinbetrieben, Kommunen sowie Handwerksbetrieben zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. KI erstellt individuelle Inhalte, um die Reichweite und Personalbeschaffung zu verbessern.
Mehr erfahren : „KI“ring new employees: Effiziente Social Media-Präsenz durch innovative TechnologieProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 6. Februar 2023
KI-unterstützter Chatbot für Vereine: Effiziente Verwaltung von Kommunikation, Terminen, Projekten, Finanzen und administrativen Aufgaben. Entlastet ehrenamtliche Führung und sorgt für reibungslose Prozesse. Intuitiv zu nutzen, zeitsparend, kosteneffektiv und zuverlässig.
Mehr erfahren : Fr-AI-willig: KI Asisstent für VereineProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 6. Februar 2023
SpeakSense AI Diagnostics - Revolutionizing medical diagnosis with AI. Our voice-based application accurately detects and diagnoses depression and suicidal persons based on speech patterns and voice characteristics. Making healthcare more accessible and efficient. #AIDiagnostics.
Mehr erfahren : SpeakSense AI Diagnostics: A voice-based AI solution for detecting and diagnosing depression.Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 3. Februar 2023
Die Anwendung AI-BusinessBrain unterstützt Entrepreneure beim Verfassen von Businessplänen. Die KI nutzt Analysen, Trends und Prognosen, um den Nutzer*innen Empfehlungen zu geben. So können sie ihre Geschäftsidee effizienter planen und ihre Chance auf Erfolg erhöhen.
Mehr erfahren : AI-BusinessBrain: Einfach, schnell und effizient Businesspläne erstellenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 3. Februar 2023
IdeationAI hilft dabei Probleme zu identifizieren und innovative Lösungen zu generieren. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wird eine breite Palette an Lösungsoptionen erstellt und anschließend bewertet, was die Chancen auf erfolgreiche Innovationen erhöht.
Mehr erfahren : IdeationAI: Neue Ideen und Lösungen durch KI-gestützte IdeationProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 3. Februar 2023
Unsere Gesellschaft ist durch eine starke Tendenz der Polarisierung geprägt, die zu sozialen Spannungen innerhalb der Gesellschaft führt. Mithilfe eines KI-unterstüztes Sensemaking soll die Fähigkeit von Personen gestärkt werden, die Perspektive anderer Personen zu verstehen.
Mehr erfahren : KI-unterstütztes Sensemaking als Mittel zur Depolarisierung der GesellschaftProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 2. Februar 2023
Migrationsberatung ist ressourcenintensiv. Mit Hilfe des NLP-Frameworks Haystack wollen wir existente Datenbanken nutzen, um grundlegende Fragen zu beantworten und mit KI-basierten Machine Translations eine Echtzeit-Beratung mit Simultanübersetzungen den Aufwand minimieren.
Mehr erfahren : OMoS - Online-Migrationsberatung ohne SprachbarrierenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 2. Februar 2023
Grundgedanke ist es, einen hochschuldidaktischen Interventionsdesigner (=Lehre) zu entwickeln. Anhand von Kontextinformationen und Zielen soll ein Grobkonzept auf mittlerer Abstraktion didaktischen Handelns, ausgegeben werden. Dieses soll als Rahmen für die Detailplanung dienen.
Mehr erfahren : LeEd-AI (Legal Education AI)Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 2. Februar 2023
KI-System aktuellster DeepLearning Technologie zur unterstützenden Betreuung Kranker, besonders chronisch Kranker mittels mündlicher Kommunikation. Ziel ist die Erleichterung und positive Beeinflussung von Therapie und Pflege durch adaptive Anpassung und pausenlose Verfügbarkeit.
Mehr erfahren : TheraKI System -- KI-Plattform (TheraBasis) zum Bau und Einsatz sicherer und smarter Therapieapps (TheraApps)Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 2. Februar 2023
Erstellung und Betreiben einer KI-Plattform, auf der wechselwillige Menschen im Erwerbsleben Profile ihrer Stelle und Arbeitskultur erstellen und einstellen, zum Tausch mit anderen anbieten, persönliche Auskunft dazu geben und in das Nachfolgemanagement eingebunden werden können.
Mehr erfahren : KI-Plattform zum idealen Tausch von Arbeitsstelle, Arbeitgeber und/oder Arbeitsort für Wechselwillige im Erwerbsleben