Springe zum Inhalt

Marktplatz - Civic Innovation Platform

Marktplatz

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Ideen weiterzuentwickeln.

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile.


  • Projektidee

    Telemarie

    Erstellt: 7. Oktober 2021

    Telemarie ist ein Seniorentablet, das auf einfachste Weise die Kommunikation sowie das Teilen von Medien zwischen SeniorInnen und ihren Familien und FreundInnen ermöglicht - ohne Anmeldung, ohne Passwörter, ohne Social Media.

    Gesuchte Partner*innen

    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Telemarie
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    EBENBILD - Mit KI sich selbst begegnen

    Erstellt: 7. Oktober 2021

    Durch die Verzahnung von gegenwärtigen Coaching-Setups (räumliche Erfahrung) mit DeepFake-Formaten (Video- und Sprachsynthese) entstehen innovative persönlichkeitsentwickelnde Angebote, die soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz fördern.

    Zum Projektbericht : EBENBILD - Mit KI sich selbst begegnen
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.

    Erstellt: 6. Oktober 2021

    Wir möchten eine barrierefreie App für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. entwickeln, in der aktuelle wichtige Inhalte, Informationen und Austauschmöglichkeiten für Familien mit einem unheilbar kranken Kind, Kinderhospizeinrichtungen und Interessierte bereitgestellt werden.

    Zum Projektbericht : Barrierefreie App des Bundesverband Kinderhospiz e.V.
  • Projektidee

    Schreibenlernen mit KI

    Erstellt: 5. Oktober 2021

    Ziel ist die Entwicklung eines virtuellen Lernpartners, mit dem Kinder autark schreiben lernen. Der analoge Unterbau liegt mit dem Buch ISBN 978-3-8991-288-7 vor. Next step: ein Lern-Font, der heutiges Type-Design voll ausreizt und sich für zukünftige digitale Anwendungen eignet.

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Schreibenlernen mit KI
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    Hyper KI - Hypothesenbildende erklärbare KI

    Erstellt: 2. Oktober 2021

    Erklärbarkeit heutiger KI-Systeme ist ihre Schwäche, da sie das Entstehen eigener Ergebnisse nicht erklären können. KI-Lernen ist Hypothesenbildung. Was KI "weiß", sind hypothetische Datenbeziehungen. Durch Sprachelernen soll eine lernende KI das Erklären ihrer Hypothesen lernen.

    Zum Projektbericht : Hyper KI - Hypothesenbildende erklärbare KI
  • Projektidee

    Schmusebär mit Knopf im Ohr

    Erstellt: 1. Oktober 2021

    Kinder, die mit dem Sterben von sich selbst, eines Geschwisters oder der Eltern konfrontiert sind, stehen oft im 'OFF' mit ihren Sorgen. Ein Teddy mit Knopf im Ohr tröstet und verbindet zum OSKAR Telefon. Der Chip verrät, wo ich bin und ob meine Kommunikation eingeschränkt ist

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Schmusebär mit Knopf im Ohr
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    AI on the Fly

    Erstellt: 1. Oktober 2021

    „Gemeinwohlorientierte und innovative KI-Anwendungen“ müssen eine breite Öffentlichkeit erreichen. Sie müssen attraktiv sein, Rezipienten faszinieren und sich viral verbreiten. Im „Fliegenden Klassenzimmer“, der IL 18 in Erfurt, werden KI-Varianten erlebt und gemeinsam ausgebaut.

    Zum Projektbericht : AI on the Fly
  • Projektidee

    Selbstlernendes, barrierefreies Kommunikations-Tablet

    Erstellt: 1. Oktober 2021

    Tablet / App für Kinder / Erwachsene mit Einschränkungen: Umsetzung Sprache => Schrift und umgekehrt; Hilfsfunktionen: Erkennung, wenn Hilfe benötigt wird => Benachrichtigung an Bezugsperson, Selbstlernend, Lern-, Beschäftigungs- und Spiele-Apps; Translator; Komm. mit Smartphone

    Gesuchte Partner*innen

    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Selbstlernendes, barrierefreies Kommunikations-Tablet
  • Projektidee

    Pia - Persönlicher Informations Assistent

    Erstellt: 30. September 2021

    Als Start-Up arbeitet die Perfect-iD GmbH seit 2021 an einer Lösung zur sicheren Verwaltung und Speicherung personenbezogener und biometrischer Daten von Privatpersonen zur zweckgebundenen temporären Freigabe über eine sichere Kommunikationsschnittstelle und einer Infrastruktur.

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Pia - Persönlicher Informations Assistent
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    KI-Modul für mobile Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf Baustellen

    Erstellt: 29. September 2021

    Mit KI wird ermöglicht, dass mobile Roboter trotz Hindernissen und der sich stetig verändernden Umgebung auf der Baustelle autonom navigieren können. Dadurch werden eine sichere Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) auf der Baustelle gewährleistet und Fachkräfte wirksam unterstützt.

    Zum Projektbericht : KI-Modul für mobile Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf Baustellen
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    KI basiertes Peer-to-Peer (P2P-) Lernprogramm für angehende Software Entwickler*innen

    Erstellt: 29. September 2021

    Wir entwickeln ein KI gestütztes P2P-Lernprogramm, um ressourcenschwache IT-Fachkräfte zu qualifizieren. Durch einen Matching Algorithmus können Peer-Collaboration und -Review optimiert und durch KI skaliert werden. So können mehr Lernende auf hohem Niveau qualifiziert werden.

    Zum Projektbericht : KI basiertes Peer-to-Peer (P2P-) Lernprogramm für angehende Software Entwickler*innen
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    KI-Assist 112: KI-gestütztes Assistenzsystem zur Notrufannahme der „112“ der Leitstelle für Feuerwehr & Rettungsdienst

    Erstellt: 28. September 2021

    KI-Assist 112 wird Möglichkeiten KI-gestützter Stresserkennung sowie weitere Kontextdaten nutzen, um die Mitarbeiter*innen der Integrierten Leitstellen „112 – Feuerwehr & Rettungsdienst“ zu unterstützen, möglichst schnell und fehlerarm Notfallprozesse auszulösen.

    Zum Projektbericht : KI-Assist 112: KI-gestütztes Assistenzsystem zur Notrufannahme der „112“ der Leitstelle für Feuerwehr & Rettungsdienst
  • Projektidee

    Regle Deinen Kram – Mit aktiver Vorsorge vorausschauend und verantwortungsbewusst handeln!

    Erstellt: 27. September 2021

    Mit Regle Deinen Kram möchten wir Menschen motivieren, durch das Ordnen von Papierkram Vorsorge-Themen selbstbestimmt anzugehen. Wir bieten Hilfe beim Strukturieren, Informieren und Loslegen - digital, leicht verständlich und handlungsorientiert!

    Mehr erfahren : Regle Deinen Kram – Mit aktiver Vorsorge vorausschauend und verantwortungsbewusst handeln!
  • Projektidee

    Respeak – Powerful Dialogs for Better Relationships

    Erstellt: 27. September 2021

    Weniger Fragen, mehr Antworten – unsere KI „Respeak“ nutzt kraftvolle Dialoge für eine bessere und nachhaltige Beziehungsentwicklung in einer digitalen Welt.

    Gesuchte Partner*innen

    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH

    Mehr erfahren : Respeak – Powerful Dialogs for Better Relationships
  • Projektidee

    SGB Anträge vernetzen

    Erstellt: 23. September 2021

    Der Einsatz der KI soll die Bürokratie und Antragsflut vereinfachen. Langfristig sollte es möglich sein, aufgrund der ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problem) die entsprechenden Anträge bearbeitungsreif zu initiieren.

    Mehr erfahren : SGB Anträge vernetzen
  • Projektidee

    UNIVERSAL-APP für freie SMARTPHONE-Netzwerk Verbindungen ohne unmittelbaren Internetzugang

    Erstellt: 23. September 2021

    Im Katastrophenfall hilft kein Smartphone mehr, wenn im näherem Umkreis die Funkmasten ausgefallen sind. Notwendig wäre eine Universal-App, die Smartphones mit Peer-2-Peer Mesh-Netzwerken mit kombinierten W-Lan, Wi-Fi-Direct, Bluetooth, LoRaWAN schnell und sicher verbindet.

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : UNIVERSAL-APP für freie SMARTPHONE-Netzwerk Verbindungen ohne unmittelbaren Internetzugang
  • Projektidee

    Beezle-Bug: KI gesteuertes Assistenzsystem für Jugendliche

    Erstellt: 15. September 2021

    Wir alle kennen Siri - don't like her - als Assistenzsystem (AS) für SmartHomes, Musikspieler etc. In Short: Beezle-Bug ist ein AS für Kinder/Jugendliche das mit den Interessen des Nutzers wachsen soll. Beezle-Bug (Robot) hat ein UI(APP/VR/AR) und Bild- und Spracherkennung.

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Beezle-Bug: KI gesteuertes Assistenzsystem für Jugendliche
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    Ordnung im Dokumenten-Dschungel

    Erstellt: 10. September 2021

    Verwaltungen in ganz Deutschland digitalisieren ihre Aktensysteme - Millionen von Papierakten sind aber noch immer nicht digitalisiert. Wir entwickeln für diesen Prozess einen strukturierten Ansatz für die einfache Lesbarkeit, Klassifizierung und Ordnung von Dokumenten.

    Zum Projektbericht : Ordnung im Dokumenten-Dschungel
  • Projektidee

    Digital Flow | Smart Education mit KI

    Erstellt: 8. September 2021

    Der Lernort Technik macht analoges Begreifen und digitales Verstehen mit Hilfe bildungspädagogischer Lernmittel möglich und verknüpft das Erlernte im Reallabor SMART Factory durch die Integration einer digitalen Plattform mit der Praxis.

    Gesuchte Partner*innen

    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Digital Flow | Smart Education mit KI
  • Projektidee

    Gewonnen - Runde 2

    Kompetenzbooster: Future Skills für Studierende nachhaltig und spielerisch trainieren!

    Erstellt: 8. September 2021

    Wir unterstützen Studierende beim Training von Future Skills, indem wir Kompetenzanalyse und nachhaltiges Training in einer App vereinen. Inhalte werden passend nach Persönlichkeit und bestehenden Kompetenzen durch Machine Learning ausgewählt und in tägl. Challenges trainiert.

    Zum Projektbericht : Kompetenzbooster: Future Skills für Studierende nachhaltig und spielerisch trainieren!