Springe zum Inhalt

Marktplatz - Civic Innovation Platform

Marktplatz

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Ideen weiterzuentwickeln.

Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile.


  • Projektidee

    Mutter Erde KI: Wir geben Mutter Erde eine Stimme!

    Erstellt: 6. März 2023

    Wir arbeiten an einem Mutter Erde Telefon-Prototypen der im öffentlichen Raum eingesetzt werden kann. Durch die Interaktion mit "Mutter Erde" ermöglichen wir einen Perspektivenwechsel, der helfen kann die Erde als Ökosystem zu verstehen und gleichzeitig KI anfassbar zu machen.

    Gesuchte Partner*innen

    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung

    Mehr erfahren : Mutter Erde KI: Wir geben Mutter Erde eine Stimme!
  • Projektidee

    Nect Ident - Online identifizieren mit KI

    Erstellt: 20. Februar 2023

    Die Hauptfrage bei hoheitlichen, digitalen Prozessen ist: Wie greife ich darauf zu - als Bürger:in und als Unternehmen? Die vollautomatisierten, sicheren und nutzerfreundlichen Identifizierungsverfahren des Nect Ident-Portfolios können dabei helfen: Per KI-Video, eID & Reisepass.

    Mehr erfahren : Nect Ident - Online identifizieren mit KI
  • Projektidee

    Synergie Contract – KI gestützt gemeinschaftlich Strom erzeugen, verteilen und nutzen

    Erstellt: 17. Februar 2023

    KI - gesteuerte Gemeinschafts-Energie-Erzeugung (PV), Verteilung (Energie als Währung) & Nutzung (KI-gemanagte Hi-Tec) finanzieren, betreiben und ortsunabhängig verfügbar machen.

    Gesuchte Partner*innen

    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Synergie Contract – KI gestützt gemeinschaftlich Strom erzeugen, verteilen und nutzen
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Skyla - Die digitale Assistenz für die Zusammenarbeit der Zukunft in Klassenraum und Kollegium

    Erstellt: 13. Februar 2023

    Mit Skyla haben Lehrende und Lernende immer alles für ihren Schulalltag an einem Ort! Skyla verbindet die wichtigsten Bedürfnisse im Alltag in einer DSGVO-konformen, browserbasierten und integrierbaren Software-Lösung, klug und automatisch orientiert an dem Rhythmus ihres Tages.

    Mehr erfahren : Skyla - Die digitale Assistenz für die Zusammenarbeit der Zukunft in Klassenraum und Kollegium
  • Projektidee

    Sprechende Bilder – reanimierte Vergangenheit

    Erstellt: 13. Februar 2023

    Was wäre, wenn Personen auf historischen Porträtfotos mit uns sprechen könnten? Mit unserem Vorhaben geben wir den Protagonisten der Vergangenheit wieder eine Stimme und lassen sie im musealen oder schulischen Kontext selbst von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten.

    Mehr erfahren : Sprechende Bilder – reanimierte Vergangenheit
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Die stille Reserve für die Kinderbetreuung mobilisieren

    Erstellt: 13. Februar 2023

    Der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung wird durch Menschen der "stillen Reserve" gelindert. KiTas brauchen kurzfristig Unterstützung, wenn Mitarbeiter z.B. krankheitsbedingt ausfallen. Menschen in der stillen Reserve suchen flexible Arbeitsmöglichkeiten in geringen Umfang.

    Mehr erfahren : Die stille Reserve für die Kinderbetreuung mobilisieren
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

    Erstellt: 13. Februar 2023

    Eine KI-Lösung erstellt Bilder für Texte erstellt und hilft Menschen mit Sprachschwierigkeiten geschriebene Materialien zu verstehen. Sprachbarrieren werden reduziert, indem das Verständnis selbst komplexer Ideen automatisiert durch visuelle Darstellungen unterstützt wird.

    Mehr erfahren : 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
  • Projektidee

    FörderBot

    Erstellt: 13. Februar 2023

    Unterstütze Vereine bei Förderanträgen durch personalisierte Empfehlungen. Mit KI-Technologie können Vereinsbedürfnisse erfasst werden, um die richtigen Fördermöglichkeiten zu finden. Zeit- und Ressourcenersparnis, höhere Erfolgschance bei Förderanträgen.

    Gesuchte Partner*innen

    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : FörderBot
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    EdTech for Diversity in AI - Kompetenzen für die diversitätssensible Einführung menschenzentrierter KI in Unternehmen

    Erstellt: 12. Februar 2023

    Menschenzentrierte digitale Anwendungen, z.B. für Recruiting, kommen in Unternehmen verstärkt zum Einsatz. Um damit verbundene Diskriminierungsrisiken zu vermeiden, sollen Unternehmen über eine KI-gestützte Lernplattform zu einer diversitätssensiblen Einführung befähigt werden.

    Mehr erfahren : EdTech for Diversity in AI - Kompetenzen für die diversitätssensible Einführung menschenzentrierter KI in Unternehmen
  • Projektidee

    GOMI: Recycle - Upcycle - Reduce

    Erstellt: 12. Februar 2023

    GOMI hilft bei der schnellen und korrekten Recycling-Entscheidung von Gegenständen und schlägt Upcycling-Ideen, Verkaufsmöglichkeiten oder umweltfreundliche Alternativen vor. Durch GOMI kann das Müllaufkommen und der CO₂-Ausstoß reduziert werden.

    Mehr erfahren : GOMI: Recycle - Upcycle - Reduce
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    KI Förderagent - Fördermittel automatisch finden, damit mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt hat.

    Erstellt: 12. Februar 2023

    Gesellschaftlich tätige Organisationen benötigen oft viel Zeit für das Akquirieren und Managen von Fördermitteln. NPL kann die Recherche von Fördermöglichkeiten beschleunigen und verbessern. So werden Chancen besser genutzt und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit.

    Mehr erfahren : KI Förderagent - Fördermittel automatisch finden, damit mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt hat.
  • Projektidee

    Intelligent Invoice Manager

    Erstellt: 10. Februar 2023

    Intelligent Invoice Manager is a software tool that helps businesses and self-employed. Such as detect duplicates, and detect payments. Moreover, it simplify communicating to tax consultant for sharing expenses and incomes

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Intelligent Invoice Manager
  • Projektidee

    MotionComposer Lite

    Erstellt: 10. Februar 2023

    MotionComposer is a device for persons with disabilities that turns movement into music. It is being used in Institutions around Germany and Europe. With the help of FusionSystems, and AI, we propose to develop a much lower-cost, app-based, version of this remarkable device.

    Mehr erfahren : MotionComposer Lite
  • Projektidee

    test submission

    Erstellt: 10. Februar 2023

    sadfef

    Mehr erfahren : test submission
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen Pflege

    Erstellt: 9. Februar 2023

    4 von 5 Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt – häufig mit Unterstützung pflegender Angehöriger. Ziel des Projektes ist die Umsetzung eines App-basierten Systems zur Bewertung der Aktivität von gepflegten Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung.

    Mehr erfahren : KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen Pflege
  • Projektidee

    Der intelligente Genderstern

    Erstellt: 9. Februar 2023

    Anstelle eines statischen Gendersterns soll sich in digitalen Lernmedien ein interaktiver Genderstern einbetten lassen, über den man detailliertere Informationen aufrufen kann. Die Informationen werden mittels KI generiert (auf Basis individuell angelegter Keywords).

    Gesuchte Partner*innen

    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Der intelligente Genderstern
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Individuelles Lernen der deutschen Sprache für Zugewanderte ermöglichen

    Erstellt: 9. Februar 2023

    Inzwischen stellen wir fest, dass die hohe Diversität der Teilnehmer*innen in Herkunft, kulturellen Hintergründe oder Alter den Lernfortschritt an Hand von Lehrbüchern und Arbeitsblättern erschweren. Wir möchten das Konzept des adaptiven Lernens anwenden.

    Mehr erfahren : Individuelles Lernen der deutschen Sprache für Zugewanderte ermöglichen
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Entscheidung der HR verbessern. Diskriminierungen und Vorbehalte mindern und effektiv Entscheidungen treffen.

    Erstellt: 9. Februar 2023

    Die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) zur Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein heißes Thema. KI kann verwendet werden, um den Zugang zu Chancen zu verbessern, Vorurteile zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren.

    Mehr erfahren : Entscheidung der HR verbessern. Diskriminierungen und Vorbehalte mindern und effektiv Entscheidungen treffen.
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    KI-gestützte Moderation von Online-Diskussionen diskriminierungsarm gestalten (KI-MoDi)

    Erstellt: 9. Februar 2023

    Mit KI-MoDi möchten wir modellhaft zeigen, wie man Diskriminierungsrisiken von KI-Systemen analysieren und ihnen entgegenwirken kann. Am Beispiel des bestehenden Systems KOSMO erarbeiten wir ein Modell zur Analyse und Reduktion von Diskriminierung in KI-Sprachmodellen.

    Mehr erfahren : KI-gestützte Moderation von Online-Diskussionen diskriminierungsarm gestalten (KI-MoDi)
  • Projektidee

    Einreichung gestartet

    Org-AI-nisation: Smartes Dienstplanungstool für faire Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen

    Erstellt: 8. Februar 2023

    Die Dienstplanung in Kliniken ist komplex und daher sind die Bedürfnisse des Personals oft zweitrangig. Unser KI-gestütztes Tool soll eine dynamische, faire und transparente Planung ermöglichen, indem individuelle Präferenzen und Rückmeldungen des Personals berücksichtigt werden.

    Mehr erfahren : Org-AI-nisation: Smartes Dienstplanungstool für faire Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen
  • Projektidee

    Tinder für Arbeitsplätze - Für mehr "Matches" auf dem Arbeitsmarkt

    Erstellt: 8. Februar 2023

    Viele Menschen haben Probleme bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Wir wollen diesem Problem mit einem KI-gestützten Algorithmus, das sich am „Tinder-Swipen“ orientiert, entgegentreten und für mehr „Matches“ auf dem Arbeitsmarkt sorgen.

    Mehr erfahren : Tinder für Arbeitsplätze - Für mehr "Matches" auf dem Arbeitsmarkt
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    112 - KI rettet Leben.

    Erstellt: 7. Februar 2023

    Jede Sekunde zählt beim Notruf. 30% der Anrufe senden keine GPS Daten, weshalb durch Abfragen der Standort bestimmt werden muss. Dies kann akustisch extrem schwierig sein. Unser KI-System unterstützt die Anrufzentrale um die Person zu lokalisieren – und Hilfe zu schicken.

    Mehr erfahren : 112 - KI rettet Leben.
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    „KI“ring new employees: Effiziente Social Media-Präsenz durch innovative Technologie

    Erstellt: 7. Februar 2023

    Diese Projektidee setzt auf KI in Human Ressources, um die Social Media Präsenz von Kleinbetrieben, Kommunen sowie Handwerksbetrieben zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. KI erstellt individuelle Inhalte, um die Reichweite und Personalbeschaffung zu verbessern.

    Mehr erfahren : „KI“ring new employees: Effiziente Social Media-Präsenz durch innovative Technologie
  • Projektidee

    Senior Residenz Soziale Aktivitäten Vorschlagende und Organisatorin

    Erstellt: 7. Februar 2023

    Eine App schlägt vor, fördert, organisiert und unterstützt soziale Aktivitäten, die auf die individuellen Profile der Bewohner eines Seniorenheims zugeschnitten sind, und zwar im Kontext der Einrichtungen und der lokalen Umgebung.

    Gesuchte Partner*innen

    Verband/Verein/gGmbH

    Mehr erfahren : Senior Residenz Soziale Aktivitäten Vorschlagende und Organisatorin
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Fr-AI-willig: KI Asisstent für Vereine

    Erstellt: 6. Februar 2023

    KI-unterstützter Chatbot für Vereine: Effiziente Verwaltung von Kommunikation, Terminen, Projekten, Finanzen und administrativen Aufgaben. Entlastet ehrenamtliche Führung und sorgt für reibungslose Prozesse. Intuitiv zu nutzen, zeitsparend, kosteneffektiv und zuverlässig.

    Mehr erfahren : Fr-AI-willig: KI Asisstent für Vereine
  • Projektidee

    ERO-PAI: Emergency Response Optimization through Predictive AI.

    Erstellt: 6. Februar 2023

    -

    Mehr erfahren : ERO-PAI: Emergency Response Optimization through Predictive AI.
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    SpeakSense AI Diagnostics: A voice-based AI solution for detecting and diagnosing depression.

    Erstellt: 6. Februar 2023

    SpeakSense AI Diagnostics - Revolutionizing medical diagnosis with AI. Our voice-based application accurately detects and diagnoses depression and suicidal persons based on speech patterns and voice characteristics. Making healthcare more accessible and efficient. #AIDiagnostics.

    Mehr erfahren : SpeakSense AI Diagnostics: A voice-based AI solution for detecting and diagnosing depression.
  • Projektidee

    Karriere-KI-ckstart

    Erstellt: 4. Februar 2023

    KI-basierter Chatbot hilft bei Karriere durch personalisierte Jobempfehlungen, beschleunigte Bewerbungsprozesse und 24/7 Verfügbarkeit. Stärken werden verbessert, Fähigkeiten identifiziert. Ressourcen und Datenanalyse unterstützen Fortschritt in Bewerbung und Karriereentwicklung.

    Mehr erfahren : Karriere-KI-ckstart
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    AI-BusinessBrain: Einfach, schnell und effizient Businesspläne erstellen

    Erstellt: 3. Februar 2023

    Die Anwendung AI-BusinessBrain unterstützt Entrepreneure beim Verfassen von Businessplänen. Die KI nutzt Analysen, Trends und Prognosen, um den Nutzer*innen Empfehlungen zu geben. So können sie ihre Geschäftsidee effizienter planen und ihre Chance auf Erfolg erhöhen.

    Mehr erfahren : AI-BusinessBrain: Einfach, schnell und effizient Businesspläne erstellen
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    IdeationAI: Neue Ideen und Lösungen durch KI-gestützte Ideation

    Erstellt: 3. Februar 2023

    IdeationAI hilft dabei Probleme zu identifizieren und innovative Lösungen zu generieren. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wird eine breite Palette an Lösungsoptionen erstellt und anschließend bewertet, was die Chancen auf erfolgreiche Innovationen erhöht.

    Mehr erfahren : IdeationAI: Neue Ideen und Lösungen durch KI-gestützte Ideation
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    KI-unterstütztes Sensemaking als Mittel zur Depolarisierung der Gesellschaft

    Erstellt: 3. Februar 2023

    Unsere Gesellschaft ist durch eine starke Tendenz der Polarisierung geprägt, die zu sozialen Spannungen innerhalb der Gesellschaft führt. Mithilfe eines KI-unterstüztes Sensemaking soll die Fähigkeit von Personen gestärkt werden, die Perspektive anderer Personen zu verstehen.

    Mehr erfahren : KI-unterstütztes Sensemaking als Mittel zur Depolarisierung der Gesellschaft
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    OMoS - Online-Migrationsberatung ohne Sprachbarrieren

    Erstellt: 2. Februar 2023

    Migrationsberatung ist ressourcenintensiv. Mit Hilfe des NLP-Frameworks Haystack wollen wir existente Datenbanken nutzen, um grundlegende Fragen zu beantworten und mit KI-basierten Machine Translations eine Echtzeit-Beratung mit Simultanübersetzungen den Aufwand minimieren.

    Mehr erfahren : OMoS - Online-Migrationsberatung ohne Sprachbarrieren
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    LeEd-AI (Legal Education AI)

    Erstellt: 2. Februar 2023

    Grundgedanke ist es, einen hochschuldidaktischen Interventionsdesigner (=Lehre) zu entwickeln. Anhand von Kontextinformationen und Zielen soll ein Grobkonzept auf mittlerer Abstraktion didaktischen Handelns, ausgegeben werden. Dieses soll als Rahmen für die Detailplanung dienen.

    Mehr erfahren : LeEd-AI (Legal Education AI)
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    TheraKI System -- KI-Plattform (TheraBasis) zum Bau und Einsatz sicherer und smarter Therapieapps (TheraApps)

    Erstellt: 2. Februar 2023

    KI-System aktuellster DeepLearning Technologie zur unterstützenden Betreuung Kranker, besonders chronisch Kranker mittels mündlicher Kommunikation. Ziel ist die Erleichterung und positive Beeinflussung von Therapie und Pflege durch adaptive Anpassung und pausenlose Verfügbarkeit.

    Mehr erfahren : TheraKI System -- KI-Plattform (TheraBasis) zum Bau und Einsatz sicherer und smarter Therapieapps (TheraApps)
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    KI-Plattform zum idealen Tausch von Arbeitsstelle, Arbeitgeber und/oder Arbeitsort für Wechselwillige im Erwerbsleben

    Erstellt: 2. Februar 2023

    Erstellung und Betreiben einer KI-Plattform, auf der wechselwillige Menschen im Erwerbsleben Profile ihrer Stelle und Arbeitskultur erstellen und einstellen, zum Tausch mit anderen anbieten, persönliche Auskunft dazu geben und in das Nachfolgemanagement eingebunden werden können.

    Mehr erfahren : KI-Plattform zum idealen Tausch von Arbeitsstelle, Arbeitgeber und/oder Arbeitsort für Wechselwillige im Erwerbsleben
  • Projektidee

    MI4People - Machine Intelligence für das Gemeinwohl

    Erstellt: 1. Februar 2023

    MI4People ist ein Netzwerk von hoch-qualifizierten Volontären, die KI- und Data-Science-Anwendungen erstellen, die dabei helfen humanitäre und ökologische Probleme unserer Welt zu lösen. Es soll als R&D Department für das Gemeinwohlsektor agieren.

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : MI4People - Machine Intelligence für das Gemeinwohl
  • Projektidee

    KI hilft Klient*innen

    Erstellt: 1. Februar 2023

    Wir wollen ein KI-System entwickeln, welches vorhandene Vivendi-Daten analysiert und Zusammenhänge erkennt. Diese Erkenntnisse möchten wir zu sozialpolitischen Forderungen nutzen.

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Privatperson ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : KI hilft Klient*innen
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Feminist AI and Digital Policy Roundtable - eine feministische Zukunftsvision

    Erstellt: 31. Januar 2023

    Die Vision einer feministischen Zukunft durch den Einsatz von KI und entsprechenden digitalpolitischen Leitlinien haben wir in den letzten sechs Monaten mit einer Reihe von relevanten Stakekolder:innen in unserem "Feminist AI and Digital Policy Roundtable" gestartet.

    Mehr erfahren : Feminist AI and Digital Policy Roundtable - eine feministische Zukunftsvision
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    KI-basierte Bürgerkommunikation für soziales und ökologisches "Loswerden von Dingen"

    Erstellt: 30. Januar 2023

    Es wird ein Bot konzipiert, der Nutzerinnen und Nutzer Entscheidungsoptionen aufzeigt, wie er/sie Dinge nachhaltig loswerden kann. Die Person gibt Informationen zum Objekt, Zustand und Ort und erhält auf Basis von KI sehr schnell sachlich formulierte Vorschläge.

    Mehr erfahren : KI-basierte Bürgerkommunikation für soziales und ökologisches "Loswerden von Dingen"
  • Projektidee

    BLOWI

    Erstellt: 29. Januar 2023

    Blog im Open-Access-Format als Möglichkeit der Wissenschaftskommunikation. Anschlussfähige Themen aus Gesellschaft und Wirtschaft mittels KI finden.

    Mehr erfahren : BLOWI
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Selbstmanagement to go - wie KI-gestützte Apps Menschen mit Behinderung am Übergang "Ausbildung-Beruf" begleiten können

    Erstellt: 25. Januar 2023

    Eine bestehende App hat das Ziel Azubis mit Behinderung am Übergang „Ausbildung-Beruf” zu begleiten. Es wird ein Dialog mit der Zielgruppe aufgebaut, um ethische Aspekte von KI-Features für einen verantwortungsvollen Einsatz in der beruflichen Rehabilitation zu validieren.

    Mehr erfahren : Selbstmanagement to go - wie KI-gestützte Apps Menschen mit Behinderung am Übergang "Ausbildung-Beruf" begleiten können
  • Projektidee

    AiApply: Bewerbungsschreiben leicht gemacht

    Erstellt: 24. Januar 2023

    Ein Bewerbungsprozess ist zeitaufwändig, voller Stolpersteine und in Zeiten von "Robo-Recruitern" schwieriger denn je. AiApply unterstützt den Bürger dabei, in Rekordzeit eine erfolgreiche Bewerbung zu erstellen - maßgeschneidert auf eine vorhandene Stellenausschreibung.

    Gesuchte Partner*innen

    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : AiApply: Bewerbungsschreiben leicht gemacht
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Coach2Life

    Erstellt: 23. Januar 2023

    Coach2Life ist ein KI-gestütztes Werkzeug zur quantitativen und qualitativen Verbesserung medizinischer und beruflicher Rehabilitationsprozesse sowie zur Kostenreduktion insbesondere im Sozialsystem.

    Mehr erfahren : Coach2Life
  • Projektidee

    KI-gestützte Hybride Lehre

    Erstellt: 23. Januar 2023

    Die Pandemie hat digitalen Lehre vorangebracht. Zurück in Vorlesungssälen gilt es nun beide Welten in einem hybriden Konzept zu vereinigen. KI kann helfen: Sprachgesteuerte Videokonferenzen, kontextbasierte Tools, automatische Protokollierung, … Möglich mit heutiger Technologie

    Mehr erfahren : KI-gestützte Hybride Lehre
  • Projektidee

    KI-Gerechte Lehre und Evaluation

    Erstellt: 23. Januar 2023

    Hausarbeiten erledigen heute generative KIs wie ChatGPT; erste Unis verbieten den Gebrauch. Ist das der richtige Weg? Was wir brauchen sind Lernkonzepte, die den verantwortungsvollen Umgang mit diesen modernen Tools vermitteln, ohne den Lernerfolg von Lernenden zu opfern.

    Mehr erfahren : KI-Gerechte Lehre und Evaluation
  • Projektidee

    OER-Lehrvideo-Assistent

    Erstellt: 23. Januar 2023

    Eine KI kann dabei unterstützen aus fertigen Materialien (u.a. Präsentationen) Lehrvideos zu erstellen. GPT erstellt aus Notizen einen Sprechertext. Aus diesem und den Folien wird ein Storyboard erstellt, das Nutzenden in der QA editiert. Text-To-Speech-KIs erstellen die Tonspur.

    Gesuchte Partner*innen

    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : OER-Lehrvideo-Assistent
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Konstruktiver Zugang zu KI im Bildungswesen

    Erstellt: 20. Januar 2023

    Bei dem kooperativen Vorhaben soll der konstruktive Zugang zu und ein reflektierter Umgang mit aktuellen KI-Tools wie GPT-3 und-4 für das Bildungswesen ermöglicht werden. Vor allem SchülerInnen und LehrerInnen sollen eine geschützte Umgebung bereitgestellt bekommen.

    Mehr erfahren : Konstruktiver Zugang zu KI im Bildungswesen
  • Projektidee

    Diskriminierung in KI erkennen und vermeiden

    Erstellt: 20. Januar 2023

    Wir begleiten die Einführung von KI mit dem Ziel einer möglichst diskriminierungsfreien Gestaltung. Gesucht: Partnerorganisation, die KI/ADM bereits einsetzt oder entwickelt. Wir bieten die sozio-technische Expertise für Diskriminierungserkennung und -vermeidung.

    Gesuchte Partner*innen

    KMUs und Start-ups ,
    Kommune ,
    Öffentliche Einrichtung ,
    Verband/Verein/gGmbH ,
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen

    Mehr erfahren : Diskriminierung in KI erkennen und vermeiden
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Abracadabra

    Erstellt: 19. Januar 2023

    Abracadabra ist ein interaktives Tool zum Erstellen von Angeboten, Kostenvoranschlägen und Verträgen bis zur Fertigstellung einer Rechnung. KI-basierte Starthilfe für Freiberufler. Optimiert für alle digitalen Berufe wie z.B. Designer, Entwickler, Übersetzer und Content Manager

    Mehr erfahren : Abracadabra
  • Projektidee

    Eingereicht - Runde 3

    Mit Sensoren und KI einfache Prototypen entwickeln, ganz ohne IT Fähigkeiten

    Erstellt: 19. Januar 2023

    Die Entwicklung nachhaltiger (low-Carb)-Geschäftsmodelle ist für KMU eine große Herausforderung. Die Kombination von Internet of Things (IoT), Umwelt-Sensorik (Air-Quality) und Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei die elementare Basis für einen nachhaltigen und digitalen Wandel.

    Mehr erfahren : Mit Sensoren und KI einfache Prototypen entwickeln, ganz ohne IT Fähigkeiten