Anmeldung
Anmelden
Neu hier?
Wenn du noch keinen Zugang besitzt, kannst du dich hier registrieren.
Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile: Auf dem Ideenmarkt könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Auf die Suche nach Gleichgesinnten könnt ihr auf dem Profilmarkt gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Ideen weiterzuentwickeln.
Unser Marktplatz bietet einen virtuellen Raum für eure Ideen und Profile.
Projektidee
Erstellt: 6. März 2023
Wir arbeiten an einem Mutter Erde Telefon-Prototypen der im öffentlichen Raum eingesetzt werden kann. Durch die Interaktion mit "Mutter Erde" ermöglichen wir einen Perspektivenwechsel, der helfen kann die Erde als Ökosystem zu verstehen und gleichzeitig KI anfassbar zu machen.
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
Projektidee
Erstellt: 20. Februar 2023
Die Hauptfrage bei hoheitlichen, digitalen Prozessen ist: Wie greife ich darauf zu - als Bürger:in und als Unternehmen? Die vollautomatisierten, sicheren und nutzerfreundlichen Identifizierungsverfahren des Nect Ident-Portfolios können dabei helfen: Per KI-Video, eID & Reisepass.
Mehr erfahren : Nect Ident - Online identifizieren mit KIProjektidee
Erstellt: 17. Februar 2023
KI - gesteuerte Gemeinschafts-Energie-Erzeugung (PV), Verteilung (Energie als Währung) & Nutzung (KI-gemanagte Hi-Tec) finanzieren, betreiben und ortsunabhängig verfügbar machen.
Verband/Verein/gGmbH
,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 9. Februar 2023
Inzwischen stellen wir fest, dass die hohe Diversität der Teilnehmer*innen in Herkunft, kulturellen Hintergründe oder Alter den Lernfortschritt an Hand von Lehrbüchern und Arbeitsblättern erschweren. Wir möchten das Konzept des adaptiven Lernens anwenden.
Mehr erfahren : Individuelles Lernen der deutschen Sprache für Zugewanderte ermöglichenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 13. Februar 2023
Mit Skyla haben Lehrende und Lernende immer alles für ihren Schulalltag an einem Ort! Skyla verbindet die wichtigsten Bedürfnisse im Alltag in einer DSGVO-konformen, browserbasierten und integrierbaren Software-Lösung, klug und automatisch orientiert an dem Rhythmus ihres Tages.
Mehr erfahren : Skyla - Die digitale Assistenz für die Zusammenarbeit der Zukunft in Klassenraum und KollegiumProjektidee
Erstellt: 1. Februar 2023
Wir wollen ein KI-System entwickeln, welches vorhandene Vivendi-Daten analysiert und Zusammenhänge erkennt. Diese Erkenntnisse möchten wir zu sozialpolitischen Forderungen nutzen.
KMUs und Start-ups
,
Kommune
,
Öffentliche Einrichtung
,
Privatperson
,
Verband/Verein/gGmbH
,
Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Projektidee
Erstellt: 10. Februar 2023
MotionComposer is a device for persons with disabilities that turns movement into music. It is being used in Institutions around Germany and Europe. With the help of FusionSystems, and AI, we propose to develop a much lower-cost, app-based, version of this remarkable device.
Mehr erfahren : MotionComposer LiteProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 2. Februar 2023
Grundgedanke ist es, einen hochschuldidaktischen Interventionsdesigner (=Lehre) zu entwickeln. Anhand von Kontextinformationen und Zielen soll ein Grobkonzept auf mittlerer Abstraktion didaktischen Handelns, ausgegeben werden. Dieses soll als Rahmen für die Detailplanung dienen.
Mehr erfahren : LeEd-AI (Legal Education AI)Projektidee
Erstellt: 13. Februar 2023
Was wäre, wenn Personen auf historischen Porträtfotos mit uns sprechen könnten? Mit unserem Vorhaben geben wir den Protagonisten der Vergangenheit wieder eine Stimme und lassen sie im musealen oder schulischen Kontext selbst von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten.
Mehr erfahren : Sprechende Bilder – reanimierte VergangenheitProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 9. Februar 2023
4 von 5 Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt – häufig mit Unterstützung pflegender Angehöriger. Ziel des Projektes ist die Umsetzung eines App-basierten Systems zur Bewertung der Aktivität von gepflegten Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung.
Mehr erfahren : KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen PflegeProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 20. Januar 2023
Bei dem kooperativen Vorhaben soll der konstruktive Zugang zu und ein reflektierter Umgang mit aktuellen KI-Tools wie GPT-3 und-4 für das Bildungswesen ermöglicht werden. Vor allem SchülerInnen und LehrerInnen sollen eine geschützte Umgebung bereitgestellt bekommen.
Mehr erfahren : Konstruktiver Zugang zu KI im BildungswesenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 18. Januar 2023
Menschen mit geistiger Behinderung (Zielgr. 1) werden unterstützt, um tägliche Anforderungen sicherer zu meistern und stärker teilzuhaben. Betreuende (Zielgr. 2) werden entlastet und in ihrer Dokumentationspflicht unterstützt, sodass mehr Zeit für hochwertige Interaktion bleibt.
Mehr erfahren : TAGGED-KI – Teilhabe für Menschen mit Geistiger Behinderung durch KI für Ambient Assisted Living, Resilienz, AustauschProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 13. Februar 2023
Eine KI-Lösung erstellt Bilder für Texte erstellt und hilft Menschen mit Sprachschwierigkeiten geschriebene Materialien zu verstehen. Sprachbarrieren werden reduziert, indem das Verständnis selbst komplexer Ideen automatisiert durch visuelle Darstellungen unterstützt wird.
Mehr erfahren : 1 Bild sagt mehr als 1000 WorteProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 13. Februar 2023
Der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung wird durch Menschen der "stillen Reserve" gelindert. KiTas brauchen kurzfristig Unterstützung, wenn Mitarbeiter z.B. krankheitsbedingt ausfallen. Menschen in der stillen Reserve suchen flexible Arbeitsmöglichkeiten in geringen Umfang.
Mehr erfahren : Die stille Reserve für die Kinderbetreuung mobilisierenProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 6. Februar 2023
KI-unterstützter Chatbot für Vereine: Effiziente Verwaltung von Kommunikation, Terminen, Projekten, Finanzen und administrativen Aufgaben. Entlastet ehrenamtliche Führung und sorgt für reibungslose Prozesse. Intuitiv zu nutzen, zeitsparend, kosteneffektiv und zuverlässig.
Mehr erfahren : Fr-AI-willig: KI Asisstent für VereineProjektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 7. Februar 2023
Jede Sekunde zählt beim Notruf. 30% der Anrufe senden keine GPS Daten, weshalb durch Abfragen der Standort bestimmt werden muss. Dies kann akustisch extrem schwierig sein. Unser KI-System unterstützt die Anrufzentrale um die Person zu lokalisieren – und Hilfe zu schicken.
Mehr erfahren : 112 - KI rettet Leben.Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 30. Januar 2023
Es wird ein Bot konzipiert, der Nutzerinnen und Nutzer Entscheidungsoptionen aufzeigt, wie er/sie Dinge nachhaltig loswerden kann. Die Person gibt Informationen zum Objekt, Zustand und Ort und erhält auf Basis von KI sehr schnell sachlich formulierte Vorschläge.
Mehr erfahren : KI-basierte Bürgerkommunikation für soziales und ökologisches "Loswerden von Dingen"Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 12. Februar 2023
Gesellschaftlich tätige Organisationen benötigen oft viel Zeit für das Akquirieren und Managen von Fördermitteln. NPL kann die Recherche von Fördermöglichkeiten beschleunigen und verbessern. So werden Chancen besser genutzt und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit.
Mehr erfahren : KI Förderagent - Fördermittel automatisch finden, damit mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt hat.Projektidee
Eingereicht - Runde 3
Erstellt: 19. Januar 2023
Die Entwicklung nachhaltiger (low-Carb)-Geschäftsmodelle ist für KMU eine große Herausforderung. Die Kombination von Internet of Things (IoT), Umwelt-Sensorik (Air-Quality) und Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei die elementare Basis für einen nachhaltigen und digitalen Wandel.
Mehr erfahren : Mit Sensoren und KI einfache Prototypen entwickeln, ganz ohne IT Fähigkeiten