Springe zum Inhalt

Zusammen KI entdecken - Civic Innovation Platform

Zusammen KI entdecken

Künstliche Intelligenz ist Teil unseres Alltags. Dabei geht’s nicht immer nur um Algorithmen und Daten, sondern vor allem um die Anwendungsmöglichkeiten von KI z. B. bei Fragen der Inklusion, für die digitale Verwaltung oder in der Kunst. Wie KI innovativ eingesetzt werden kann und wer davon profitiert, erfährst du hier.

Bot or Not: Können KI-Anwendungen dichten?

Kann KI Kunst? Beim Poetry Slam "Bot or Not?" von Pauline Füg konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer gemeinsam mit Minister Heil testen, welche Poesie sie überzeugender fanden - die menschliche oder die der KI.

Wheelmap.org

Die Wheelmap zeigt barrierefreie Orte und Hürden. Das gemeinnützige Datenprojekt erleichtert Rollstuhlfahrer*innen den Alltag. Der Verein dahinter, die Sozialhelden, versteht sich damit auch als Signalgeber in Richtung Politik.

CityLAB Berlin

Das CityLAB Berlin treibt digitale Innovationen in der Berliner Landesverwaltung voran. Denn von Technologie profitieren nicht nur 3,8 Millionen Berliner*innen – sondern auch 625.000 durstige Stadtbäume.

#KoKI

Künstliche Intelligenz geht alle an. Gerade Kommunen mit ihren vielfältigen Aufgaben können von KI profitieren. Kommunale Fachleute haben deshalb das Co:Lab und die Initiative #KoKI gegründet.

Kreisstadt Bergheim

Die Kreisstadt Bergheim nimmt die Digitalisierung entschlossen in die Hand: Anwendungen, die auf KI basieren, sollen eingesetzt werden, um Verwaltungsabläufe für Bürger*innen zu verbessern und der Region im Strukturwandel zu helfen.