Inhalt

KI-Verwaltungsassistent - Civic Innovation Platform

Im Rahmen des Projektes wird ein KI-Verwaltungsassistent für gemeinnützige Organisationen entwickelt. Der Chatbot soll durch intelligente Dialogstrukturen Anfragen in natürlicher Sprache beantworten und die Informationsbeschaffung erleichtern. Dadurch soll die Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben erleichtert und der Arbeitsalltag optimiert werden. Die Anwendung basiert auf einem Open Source Large Language Model (LLM; dt.: großes Sprachmodell) und soll mit internen Informationen und Arbeitsmaterialien in verschiedenen Formaten datenschutzkonform angereichert werden können.

  • Unser Projekt ist darauf ausgerichtet, gemeinwohlorientierte Vereine und Verbände, sowie ihre Verwaltungen bestmöglich zu unterstützen. Diese Organisationen leben vom häufig ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeitenden und sind zugleich unverzichtbar für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir sind überzeugt davon, dass durch die Nutzung eines Chatbots vielerlei Aufgaben schneller und effizienter bewältigt werden können. Hierbei ist insbesondere die oft zeitintensive Informationssuche ein ausschlaggebender Faktor, den wir mit unserem Projekt positiv beeinflussen können. So möchten wir langfristig dazu beitragen, die Vereinsarbeit zu erleichtern.

  • Anders als herkömmliche Chatbots wird unser Modell vollständig DSGVO-konform und speziell auf die Anwendung in Vereinen und Verbänden zugeschnitten sein. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen aus verschiedenen Bereichen stellen wir sicher, dass das Einsatzgebiet vielfältig und der Funktionsumfang bedarfsgerecht ist. Wir freuen uns über die unterschiedlichen Personengruppen im Projekt und sind überzeugt, dass die Vielfalt der Anwendungsfälle, Wünsche und Bedürfnisse zu einem hervorragenden Ergebnis führen wird.

  • Viele unserer Mitarbeitenden engagieren sich in ihrer Freizeit selbst ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen und kennen daher die Herausforderungen, die die Arbeit in gemeinwohlorientierten Vereinen mit sich bringt. Insbesondere die oft hohen bürokratischen Hürden und das fehlende Know-how sind eine große Hemmschwelle für Neueinsteigende. In der Folge fehlt es Vereinen häufig an aktiven Mitgliedern, die die Vereinsarbeit langfristig fortführen können und wollen. Viele Prozesse innerhalb der Vereinsstrukturen basieren auf langjährigen Erfahrungen und persönlichen Dokumenten, die meist nur einzelnen Personen zugänglich sind.

  • Das Herzstück unseres Projektes ist ein Open Source basiertes Sprachmodell, das die Interaktion in natürlicher Sprache ermöglicht. Zusätzlich dazu können verschiedenste Informationsquellen angesprochen werden, die jedoch einzig zur Antwortgenerierung genutzt werden. Es erfolgt keinerlei Rückfluss von Informationen in das Sprachmodell. Wir erreichen damit maximale Datensicherheit und bieten gleichzeitig den Komfort und die Vorteile eines multifunktionalen Chatbots.

  • Die Kontor Business IT übernimmt die Projektleitung des innovativen Chatbot-Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung in der Umsetzung von IT- und Digitalisierungsprojekten für gemeinwohlorientierte Organisationen ein. An ihrer Seite arbeitet das Spezialisten-Team von Splitbot, das sein Know-how im Bereich Künstlicher Intelligenz beisteuert.

    Besonders wertvoll ist die Zusammenarbeit mit vier verschiedenen Pilotorganisationen: mit dem Kinderschutzbund, Kleingartenvereinen, einer Initiative für psychische Gesundheit sowie mit einem Verein aus dem Tourismusbereich. Sie definieren die Anforderungen und testen die Anwendung unter realen Bedingungen.

    Ein Team erfahrener Experten*innen aus den Bereichen Datenschutz und KI-Verordnung begleitet den Entwicklungsprozess. Diese Kombination aus technischer Expertise, praktischer Erfahrung und rechtlicher Absicherung ermöglicht eine optimale Entwicklung. Durch Newsletter, Online- und persönliche Meetings werden alle Beteiligten individuell eingebunden und ihre Perspektiven in die weitere Entwicklung integriert.

  • Wir wünschen uns, mit unserem Projekt und dem Ergebnis daraus langfristig eine positive und nutzbare Lösung für Vereine und gemeinwohlorientierte Organisationen zu schaffen. Wir sind seit jeher Teil der Open Source Community und freuen uns, einen Teil dazu beitragen zu können und gleichzeitig die soziale Arbeit und das Engagement vieler ehrenamtlich tätiger Menschen zu unterstützen. Wir erhoffen uns, dass unser Chatbot zukünftig in so vielen Organisationen wie möglich zum Einsatz kommt und die Arbeitsabläufe dort erheblich erleichtert.

Kontakt