- Start
- Wettbewerb
- Ideenwettbewerb
- Prämierte Ideen
- Runde 1
- Gegenstände sprechen lassen - KI-Kiste für Kinder
- Künstliche Intelligenz für Antragsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Mobile Assist
- Intelligenter, digitaler Begleiter für präventives Arbeiten
- AlatUno – Ein Förderwerkzeug für alle
- KI-basierte Wissensgraphen für die ÖV - KIWI
- Physio für die Hosentasche
- Social Knowledge Hub - Regionale Digitalisierung und Vernetzung
- KI-gestützte Methoden der Partizipation bei Großveranstaltungen
- INA - Intelligente Ausfüllhilfe für Formulare in der Wohnungslosenhilfe
- Unkafka – Behördliche Schreiben einfach und verständlich
- Kaleidofon – ein Interface für inklusives, künstlerisches Arbeiten
- Smart|CSR - Die intelligente Managementsoftware für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
- KI im Dialog: Verbesserung der subjektiven und objektiven Sicherheit im Rad- und Fußverkehr
- Mit Toni on Tour – inklusive kulturelle Jugend-Weiterbildung durch KI-gestützte Bilderkennung
- Konstruktive Mensch-KI-Kooperation
- Barrierefreie Kommunikation: KI-gestützte Übersetzung in leichtes Deutsch
- KI-Baukasten. Kreativ und handwerklich den Umgang mit KI erlernen
- „Frag Schwarzwaldmarie“ - den Schwarzwald barrierefrei erleben
- reflecta.network
- „Stolpersteine erleben - Gegen das Vergessen“: KI-gestützte AR-App
- KI zur Einbindung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den ersten Arbeitsmarkt
- KI-basierte Tourenplanung für verbesserte Mitarbeitergesundheit und nachhaltigen Straßenverkehr
- Von Talenten zu Machern: KI-basierter "Skill-Kompass" für Jugendliche mit Migrationserfahrung
- Sozialleistungsrechner
- Runde 2
- Pandemic Robot Orchestra
- Eifel barrierefrei erleben
- Inklusiver KI Lernassistent
- Kompetenzbooster: Future Skills für Studierende nachhaltig und spielerisch trainieren!
- Ordnung im Dokumenten-Dschungel
- KI-Assist 112: KI-gestütztes Assistenzsystem zur Notrufannahme der „112“ der Leitstelle für Feuerwehr & Rettungsdienst
- KI basiertes Peer-to-Peer (P2P-) Lernprogramm für angehende Software Entwickler*innen
- KI-Modul für mobile Roboter zur Unterstützung der Fachkräfte auf Baustellen
- AI on the Fly
- Hyper KI – Hypothesenbildende erklärbare KI
- Barrierefreie App des Bundesverbands Kinderhospiz e.V.
- EBENBILD - Mit KI sich selbst begegnen
- Runde 1
- Projektförderung
- Service und Beratung
- Über uns
- Civic Coding
- Projekt und Leitbild
- Die Denkfabrik im BMAS
- Kooperationspartner*innen
- Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
- Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
- KI Bundesverband
- Prototype Fund
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
- Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland (SEND e.V.)
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW)